Holen Sie sich ein Angebot
  1. Heim >
  2. Blog >
  3. CP-Ti Korrosionsdaten: <0,13 mm/Jahr Kurzreferenz

CP-Ti Korrosionsdaten: <0,13 mm/Jahr Kurzreferenz

Aktualisierte : Aug. 11, 2025

Warum sollten Sie sich für kommerziell reines Titan entscheiden?

CP Ti Korrosionsratentabellen

Wie man die folgenden Tabellen liest:

Korrosion in organischen Verbindungen

Organische Verbindung Konzentration (%) Temperatur (RT/B) Korrosionsrate mm/y (RT/B) Bewertung
Tetrachlorethylen100 (Dampf + Flüssigkeit)B0.0005E
Trichlormethylalkan100B0.0003E
Trichlormethan (H₂O)-B0.127E
Trichlorethylen99B0.00254E
Trichlorethylen "Stabil"99B0.00254E
Formaldehyd37B0.127E
Formaldehyd + 2,5 % H2SO4 50B0.305G

Mit Ausnahme des Formaldehyd-Schwefelsäure-Gemisches bleiben alle Medien auch beim Sieden E-zertifiziert, was die überlegene Stabilität von CP-Ti in chlorierten organischen Stoffen demonstriert.

Korrosion in Alkaliverbindungen

Alkali Konzentration (%) Temperatur (RT/B) Korrosionsrate mm/y (RT/B) Bewertung
NaOH10- / B- / 0.020- / E
NaOH20RT / B< 0.127 / < 0.127E / E
NaOH50RT / B< 0.0025 / < 0.0508E / E
NaOH73- / B- / 0.127- / E
KOH10- / B- / < 0.127- / E
KOH25- / B- / 0.305- / G
KOH3030 °C / B0.000 / 2.743E / P
NH4OH28RT/-0.0025 / -E /-
Na2CO3 20RT / B< 0.127 / < 0.127E / E
NH3 + 2 % NaOH20RT/-0.0708 /-E /-

Technischer Hinweis: 20-50 % NaOH bleibt auch beim Sieden E-zertifiziert, ideal für die Konstruktion von Laugeverdampfern; KOH ≥ 25 % erfordert eine Temperaturregelung oder eine Aufrüstung der Ti-Mo-Legierung.

Korrosion in organischen Säuren

Organische Säure Konzentration (%) Temperatur (RT/B) Korrosionsrate mm/y (RT/B) Bewertung
Essigsäure100RT / B0.000 / 0.000E / E
Oxalsäure5RT / B0.127 / 29.390G / P
Oxalsäure10RT/-0.008 / -E / -
Milchsäure10RT / B0.000 / 0.033E / E
Milchsäure25RT / B- / 0.028- / E
Ameisensäure10- / B- / 0.127- / G
Ameisensäure25- / 100 °C- / 2.440- / P
Ameisensäure50- / 100 °C- / 7.620- / P
Gerbsäure25RT / B< 0.127 / < 0.127E / E
Zitronensäure50RT / B< 0.127 / < 0.127E / E
Stearinsäure100RT / B< 0.127 / < 0.127E / E

Wichtige Erkenntnisse: Stark reduzierende Säuren (hochfeste Oxal-/Ameisensäuren) können den Ti-Passivfilm aufbrechen – Temperatur begrenzen oder auf Ta-legierte oder β-Titan-Typen umstellen.

Korrosion in Salzlösungen

Alle getesteten Salzlösungen weisen Korrosionsraten auf < 0.127 mm/y (E‑rating) at both room temperature and boiling.

(Zu den Medien gehören FeCl₃, FeCl₂, CuCl₂, NH₄Cl, CaCl₂, MgCl₂, NiCl₂, BaCl₂, CuSO₄, (NH₄)₂SO₄, Na₂SO₄, PbSO₄, AgNO₃ und 16 weitere typische Salze.)

Das bedeutet, dass CP-Ti praktisch keine zusätzliche Korrosionszugabe in Meerwasser, Sole oder den meisten Chlorid-/Sulfat-Kühl- und Waschsystemen benötigt.

Korrosion in anorganischen Säuren

Anorganische Säure Konzentration (%) Temperatur (RT/B) Korrosionsrate mm/y (RT/B) Bewertung
Salzsäure1RT / B0.000 / 0.345E / G
Salzsäure5RT / B0.006 / 6.530E / P
Salzsäure10RT / B0.175 / 40.807G / P
Schwefelsäure5RT / B0.000 / 13.01E / P
Schwefelsäure40RT/-1.80 / -P
Salpetersäure37RT / B0.000 / < 0.127E / E
Salpetersäure64RT / B0.000 / < 0.127E / E
Phosphorsäure10RT / B0.000 / 6.400E / P
Phosphorsäure30RT / B0.000 / 17.600E / P
Chromsäure20RT / B< 0.127 / < 0.127E / E
Königswasser (1 HNO₃ : 3 HCl)-RT / B0.000 / < 0.127E / E

Fazit: CP-Ti bleibt in Salpetersäure auch bei hoher Festigkeit und hohem Sieden E-bewertet; HCl ≥ 5 % oder heißes, konzentriertes H₂SO₄ erfordert Ti-Pd- oder Ti-Mo-Legierungen plus Chloridkontrolle.

Materialauswahl & Design-Tipps

1. Wärmetauscher / Kondensatoren

2. Chemische Verfahrensanlagen

3. Elektrolyse & Galvanik

Von der Meerwasserkühlung bis zur Verdunstung organischer Lösungsmittel bietet CP-Ti eine nahezu universelle Korrosionsbeständigkeit. Wenn Sie Materialien für Wärmetauscher, Druckbehälter oder Rohrleitungen evaluieren, senden Sie uns eine E-Mail, um eine medienspezifische Auswahllösung und ein Angebot zu erhalten.