Holen Sie sich ein Angebot
  1. Heim >
  2. Blog >
  3. Was ist Titan-Feinguss?

Was ist Titan-Feinguss?

Aktualisierte : Jul. 19, 2025

Titan-Feinguss ist ideal für Branchen, die hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und leichte Materialien erfordern. Es ist das Verfahren der Wahl für die Herstellung komplexer Präzisionsteile.

Dank seines hohen Schmelzpunkts, seines hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner hervorragenden Biokompatibilität wird Titan häufig in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin und in fortschrittlichen industriellen Anwendungen eingesetzt.

Was ist Titan-Feinguss?

Der Titan-Feinguss ist ein Präzisionsverfahren, das auf komplexe Titanteile zugeschnitten ist. Es verwendet eine "Wachsmodellreplikation + Keramikschalenformung + Vakuumgießen", um Titankomponenten mit hoher Festigkeit, geringem Gewicht und hervorragender Maßgenauigkeit herzustellen.

Da Titan bei hohen Temperaturen leicht mit Luft und Keramik reagiert, erfordert dieser Prozess spezielle keramische Materialien wie Zirkonoxid und muss unter Vakuum- oder Inertgasbedingungen durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Endprodukte ihre Reinheit und mechanische Integrität behalten.

Einfach ausgedrückt ist es so, als würde man eine maßgeschneiderte Keramikform für ein Titanteil erstellen und dann geschmolzenes Titan einfüllen, um es zu formen und zu verfestigen. Diese Methode erfasst jedes Detail und ist damit ideal für komplizierte Teile, die schwer zu bearbeiten sind.

Titan-Feinguss

Vorteile von Titangussteilen

Komplexe Geometrien möglich gemacht

Der Feinguss ermöglicht hochkomplizierte Formen, wie z. B. dünnwandige Schaufeln, Wabenstrukturen und topologieoptimierte Teile.

Hervorragende Oberflächengüte

Die Keramikschale bietet eine Oberflächenrauheit von nur 16 μin (0,4 μm) im gegossenen Zustand, wodurch der Bedarf an Polieren und Nachbearbeitung reduziert wird.

Deutliche Reduzierung der Bearbeitung

Endkonturnahe Gussteile minimieren die Materialzugabe auf den Millimeterbereich und reduzieren so die Bearbeitungszeit und -kosten um 60 bis 80 %.

Überwindet Materialsprödigkeit

Das feinkörnige Gussgefüge verbessert die Duktilität und Zähigkeit. Durch die Nachbehandlung nach der Wärmebehandlung können Gussteile die Leistung von Schmiedeteilen erreichen oder sogar übertreffen.

Niedrigere Gesamtkosten für Teile

Während die Stückkosten des Gießens höher sind, machen Einsparungen durch hohe Materialausnutzung, minimale Nachbearbeitung und keine Schweißmontage es insgesamt kostengünstiger.

Schnellere Vorlaufzeiten

Von der Konstruktion bis zum fertigen Teil dauert die Produktion in der Regel nur 2 bis 4 Wochen – viel schneller als beim Schmieden oder Schweißen – was eine schnelle Abwicklung bei dringenden Projekten ermöglicht.

Wie wird Titan-Feinguss durchgeführt?

Herstellung von Formen

Geschmolzenes Wachs wird in eine Stahlform gespritzt, um ein präzises Wachsmuster zu bilden, das dem endgültigen Titanteil entspricht.

Diese Wachsmodelle können massiv sein oder Wachskerne für Hohlgussteile enthalten.

Montage von Wachs

Mehrere Wachsmodelle sind an einem zentralen Anguss befestigt, wodurch ein baumartiger Cluster entsteht, der das Gießen mehrerer Teile auf einmal ermöglicht.

Keramischer Schalenbau

Der Wachsbaum wird immer wieder in keramische Gülle getaucht und mit Sand überzogen, um eine starke keramische Schale aufzubauen.

Moderne Methoden verwenden oft eine dreilagige Schale für zusätzliche Festigkeit.

Entparaffinierung

Sobald die Schale fertig ist, wird das Wachs geschmolzen und mit Hochdruckdampf oder Blitzheizung abgetropft, so dass ein sauberer Hohlraum zurückbleibt.

Granatenabschuss

Die Keramikschale wird bei 1600–1800 °F (ca. 870–980 °C) gebrannt, um Rückstände abzubrennen und die Form zu stärken und sie für das Gießen vorzubereiten.

Gießen von Metall

Die geschmolzene Titanlegierung wird unter Vakuum- oder Zentrifugalbedingungen in die vorgewärmte Schale gegossen, um eine vollständige Füllung des Hohlraums zu gewährleisten.

Entfernen und Reinigen der Schale

Nachdem das Metall erstarrt ist, wird die Keramikhülle mit Hochdruckwasser, Vibrationen oder chemischen Methoden entfernt, um den Titanguss freizulegen.

Veredelung

Zu den letzten Schritten gehören das Entfernen von Angüssen, das Schleifen, die Bearbeitung, die Oberflächenbehandlung und die Maßanpassung nach Bedarf.

Veredelung

Welche Branchen profitieren vom Titan-Feinguss?

Mit seiner hohen Festigkeit, seinem geringen Gewicht, seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner Eignung für komplexe Formen wird Titan-Feinguss in fortschrittlichen Industrien häufig eingesetzt.

Es ist besonders ideal für Sektoren, die außergewöhnliche Materialleistung, enge strukturelle Toleranzen und hohe Designflexibilität erfordern.

Luft- und Raumfahrt

Titanlegierungen sind in der Luft- und Raumfahrt unverzichtbar. Seine Hochtemperaturfestigkeit und sein geringes Gewicht machen es ideal für Umgebungen mit hohen Geschwindigkeiten, hoher Last und hoher Hitze.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Gussteile aus Titanklingen



Medizinische Industrie

Titan bietet eine hervorragende Biokompatibilität und mechanische Leistung. Der Feinguss ermöglicht eine endkonturnahe Formgebung, wodurch Implantate und Instrumente präziser und effizienter werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titangussteile für orthopädische Implantate



Schiffs- und Chemieausrüstung

Titan bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Salzsprühnebel und chemische Korrosion und ist damit ein ideales Material für raue Meeres- und Industrieumgebungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Pumpenkörper aus Titanguss

Automobilindustrie

Mit dem Streben nach hoher Leistung und Leichtbau werden Titangussteile häufig im Rennsport, in Elektrofahrzeugen und in Premium-Motorsystemen eingesetzt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Automobil-Pleuel Titanguss

Konsumgüter und High-End-Anwendungen

Das einzigartige Aussehen und die Festigkeit von Titan machen es zu einer beliebten Wahl in Premium-Verbrauchermärkten und Luxusanwendungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Fahrradpedalachse aus Titanlegierung


Werkzeug- und Maschinenbau

Titangusswerkzeuge vereinen eine hohe Festigkeit mit hervorragender Verschleißfestigkeit und sind damit ideal für schwere und langlebige Anwendungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Hammerkopf aus Titan

Militär und Verteidigung

Titan hält extremen Stößen und Korrosion stand. Seine Zuverlässigkeit und strukturelle Integration verbessern die Leistungsfähigkeit und Gewichtsreduzierung von Kampfsystemen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titangussteile für ultraleichte Haubitzenkomponenten M777

Gängige Titanlegierungen, die im Feinguss verwendet werden, und ihre wichtigsten Eigenschaften


Titan Grad 2 (Ti-CP)

Bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und Formbarkeit. Seine hervorragende Biokompatibilität und geringe Reaktivität machen es auch zu einem bevorzugten Material für medizinische Geräte.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan Grad 2 (Ti-CP)
Klasse 5 Ti (Ti-6Al-4V)

Klasse 5 Ti (Ti-6Al-4V)

Ti-6Al-4V ist für seine hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und wird häufig in kritischen Triebwerken und Strukturkomponenten für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Es ist auch die erste Wahl für medizinische Implantate mit strengen Anforderungen an die Biokompatibilität.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Klasse 19 Ti (Beta-C)

Als Beta-Titan-Legierung bietet es eine hervorragende Umformbarkeit und Hochtemperaturstabilität. Im Feinguss ermöglicht es die einfache Herstellung von komplexen, hitzebeständigen Strukturteilen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Klasse 19 Ti (Beta-C)
Klasse 23 Ti (Ti-6Al-4V ELI)

Klasse 23 Ti (Ti-6Al-4V ELI)

Bei gleichzeitiger Beibehaltung der Festigkeit bietet es eine verbesserte Biokompatibilität und Ermüdungsbeständigkeit. Es wird häufig in medizinischen Präzisionsanwendungen wie orthopädischen Implantaten und Zahnrestaurationen eingesetzt.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Produktionskapazität und Ausrüstung für den Titan-Feinguss

Der Titan-Feinguss stützt sich auf einen vollständigen Satz hochpräziser Geräte, um die Prozessstabilität und Produktqualität zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehören Wachsinjektionsmaschinen, Trockenkammern, Entparaffinierungsautoklaven, Vakuumschmelzöfen, Hochtemperatur-Sinteröfen und Ultraschallprüfinstrumente.

Typische Titangussteile reichen von 5 Gramm bis 30 Kilogramm. Die Abmessungen können auf der Grundlage von Kundenzeichnungen und Projektanforderungen angepasst werden, so dass das Verfahren für alles geeignet ist, von medizinischen Miniaturteilen bis hin zu mittelgroßen Strukturkomponenten. Schnelles Angebot



Oberflächenbehandlungsverfahren für Titangussteile

Nach dem Gießen werden Titanbauteile häufig einer auf ihre Anwendung abgestimmten Oberflächenbehandlung unterzogen.

Diese Behandlungen verbessern die Korrosionsbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit oder erfüllen spezifische funktionale und ästhetische Anforderungen.

Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit

Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit

Funktionelle und ästhetische Behandlungen

Funktionelle und ästhetische Behandlungen

Herausforderungen des Titan-Feingusses

Dienstleistungen im Titanguss

Chalco Titanium bietet Hochleistungs-Titan-Feingussdienstleistungen und liefert maßgeschneiderte Lösungen für weltweit führende Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energie und Schwerindustrie.

Wir bieten End-to-End-Fertigung – von der Konstruktion bis zur Massenproduktion – mit einem starken Fokus auf das Präzisionsgießen komplexer Geometrien, dünnwandiger Teile und hochfester Anwendungen.

Unsere Fähigkeiten unterstützen kundenspezifische Teile von 5 Gramm bis 30 Kilogramm. Wir helfen auch bei der Auswahl von Legierungen, der Anleitung zur Wärmebehandlung und der Produktoptimierung, um die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Projekts zu verbessern.

Um zu erfahren, wie wir Ihr Titangussprojekt unterstützen können, kontaktieren Sie uns für eine technische Beratung und ein persönliches Angebot. Schnelles Angebot

Entdecken Sie unsere Möglichkeiten im Titanguss

Wir präsentieren eine breite Palette von Titan-Feingussteilen – von komplexen Strukturteilen bis hin zu hochpräzisen medizinischen Komponenten.

Unsere kundenspezifischen Lösungen unterstützen Gewichte von 5 g bis 30 kg und bieten eine hohe Festigkeit, eine hervorragende Oberflächengüte und Dimensionsstabilität – perfekt für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin und Energie.


Ventil aus Titanguss

Ventil aus Titanguss

Rohrverschraubung aus Titan

Rohrverschraubung aus Titan

Räumpfeilspitze für Titanteil

Räumpfeilspitze für Titanteil

Laufrad aus Titanguss

Laufrad aus Titanguss

Befestigungselement aus Titan

Befestigungselement aus Titan

Titan-Schnellspanner für Fahrrad

Titan-Schnellspanner für Fahrrad

Titan Fahrrad-Vorbaurohr

Titan Fahrrad-Vorbaurohr

Titan-Räumwerkzeug mit breitem Kopf

Titan-Räumwerkzeug mit breitem Kopf

Ventilkörper aus Titan

Ventilkörper aus Titan


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann Titan im Feinguss gegossen werden?

Ja. Titan und Titanlegierungen können im Feinguss gegossen werden, um komplexe Teile mit hoher Maßgenauigkeit herzustellen – insbesondere für Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Energieanwendungen.

Aufgrund der hohen Reaktivität von Titan bei erhöhten Temperaturen muss der Prozess jedoch im Vakuum oder in inerter Atmosphäre durchgeführt werden.

Was ist Titan-Feinguss?

Der Titan-Feinguss ist ein endkonturnahes Präzisionsverfahren. Es entsteht ein Wachsmodell, das mit Keramik beschichtet, entwachst und gesintert wird. Die geschmolzene Titanlegierung wird dann unter Vakuum in die Form gegossen, gefolgt von der Schalenentfernung und der endgültigen Endbearbeitung.

Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung von hochpräzisen, dünnwandigen und komplexen Titanbauteilen.

Welche Formmaterialien werden für den Titanguss verwendet?

Keramik auf Zirkonoxidbasis wird am häufigsten verwendet. Sie bieten eine hohe Temperaturstabilität und eine ausgezeichnete chemische Inertheit, verhindern eine Reaktion mit geschmolzenem Titan und gewährleisten die Gussqualität.

Warum ist Titan schwer zu gießen?

Titan reagiert bei hohen Temperaturen leicht mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff. Es hat auch einen hohen Schmelzpunkt, eine schlechte Fließfähigkeit und eine erhebliche Schrumpfung während des Abkühlens – all dies erschwert den Gießprozess und erhöht das Fehlerrisiko.

Daher sind Vakuumbedingungen, spezielle Schalenmaterialien und eine präzise Prozesssteuerung unerlässlich.

Wer sind die führenden Titan-Feingussunternehmen?

Chalco Titanium bietet umfassende Feingussmöglichkeiten für Luft- und Raumfahrt-, Medizin-, Verteidigungs- und Industrieanwendungen. Wir liefern hochwertige Titangussteile schnell und zuverlässig und sind damit ein zuverlässiger Lieferpartner.


Chalco kann Ihnen den umfassendsten Bestand an Titanprodukten zur Verfügung stellen und Ihnen auch kundenspezifische Produkte liefern. Ein genaues Angebot wird innerhalb von 24 Stunden erstellt.

Angebot anfordern