
Titan U-Kanal
Titan-U-Kanäle, auch Titan-U-Profile oder Titan-Strukturkanäle genannt, sind U-förmige Profile, die typischerweise durch Extrusion oder Warmwalzen hergestellt werden. Durch die Kombination von hoher Steifigkeit und geringen Eigenschaften werden sie häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Leichtbau erfordern, wie z. B. im Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Chemie und in architektonischen Vorhangfassadenkonstruktionen.
Zertifizierungen von Chalco können
Um die stabile Leistung und globale Konformität von Titan-U-Kanälen in verschiedenen Projekten mit hohem Standard zu gewährleisten, hält sich Chalco stets an das internationale Qualitätssystem als Kern und kontrolliert den gesamten Prozess von den Rohstoffen über die Herstellung bis hin zur Werksinspektion streng. Alle Produkte sind rückverfolgbar und werden mit vollständigen Prüfdokumenten von Drittanbietern geliefert.
Wir können die folgenden Zertifizierungen basierend auf den Projektanforderungen des Kunden anbieten:
- ISO 9001: Umfassendes Qualitätsmanagementsystem für den gesamten Produktionsprozess
- AS9100: ein speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickeltes Qualitätssystem, das auf Luft- und Raumfahrtkomponenten anwendbar ist
- IATF 16949: Qualitätsstandard für die Automobilindustrie zur Unterstützung von Fahrzeugen mit neuer Energie und Anwendungen im Schienenverkehr
- PED (Pressure Equipment Directive): EU-Druckgeräterichtlinie, anwendbar auf den Export von Projekten für chemische und drucktragende Strukturen
wie z. B. Materialzertifikate nach EN 10204 3.1, SGS/TÜV/BV-Prüfberichte von Drittanbietern, Herkunftsnachweise und RoHS/REACH-Konformitätserklärungen, können mit dem Produkt bereitgestellt werden. Wir unterstützen auch bei der Dokumentation von Projektaudits und bei langfristigen Liefervereinbarungen. Bitte kontaktieren Sie uns, um Zertifizierungsmuster und Lieferlisten anzufordern.
Beliebte Legierungstypen
Chalco kann U-förmige Kanäle in einer Vielzahl von Titanlegierungen liefern, darunter industrielles Reintitan, α-β-Legierungen und Speziallegierungen, um die strukturellen Anforderungen verschiedener Bereiche wie Schifffahrt, Luftfahrt, Chemie und Bauwesen zu erfüllen. Im Folgenden sind verschiedene Arten von Titanlegierungen aufgeführt, die wir empfehlen, und ihre typischen Anwendungen in Titan-U-förmigen Kanalprodukten:
Titan-U-Kanäle aus Titan der Güteklasse 2 U-förmige Kanäle aus Titan werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit im Meerwasser, ihrer guten Kaltverformbarkeit und ihrer hohen Duktilität häufig verwendet. Sie eignen sich für Strukturen wie Offshore-Plattformen, Wasseraufbereitungsrahmen und Kondensatorhalterungen, widerstehen Chloridkorrosion und verlängern die Lebensdauer.
Titan U-Kanal-Titan der Güteklasse 5 wird in der Luft- und Raumfahrt aufgrund seiner hohen Festigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und seines geringen Gewichts häufig verwendet. U-förmige Kanäle der Güteklasse 5 sind ideal für tragende Flugzeugstrukturen, UAV-Gleitschienen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeugrahmen und bieten Steifigkeit, Rissbeständigkeit und Leistung bei hohen Temperaturen.
Grade 7 Titan U-Kanal U-förmige Titantröge mit Palladiumgehalt, beständig gegen Chlorid und saure Korrosion. Sie eignen sich ideal zum Beizen von Tankstützen, Chemieturmrahmen und Rohrgestellen und bieten eine höhere Haltbarkeit als Klasse 2 für Anwendungen in der chemischen Industrie.
Titan-U-Kanäle aus Titan der Güteklasse 12 bieten hervorragende Schweißbarkeit, Hitzebeständigkeit und galvanischen Korrosionsschutz. Sie sind ideal für Wärmetauscher, Abgasrohrhalterungen und Druckbehälterrahmen, insbesondere in elektrochemisch empfindlichen oder feuchten Umgebungen mit hohen Temperaturen.
Titan-U-Kanäle aus Titan der Güteklasse 23 , die ELI-Version der Güteklasse 5, bieten eine höhere Zähigkeit und Biokompatibilität. Sie sind ideal für Brackets für medizinische Geräte, Laborinstrumente und MRT-kompatible Strukturen, bei denen sowohl Festigkeit als auch Reinheit entscheidend sind.
Vorschlag auswählen:
Unterschiedliche Anwendungsumgebungen haben unterschiedliche Anforderungen an die Legierungsleistung von U-förmigen Kanälen aus Titan. Im Folgenden finden Sie empfohlene Auswahlvorschläge basierend auf den Verwendungsszenarien, die Ihnen helfen, die Projektanforderungen effizienter zu erfüllen.
- Für den Einsatz in Meerwasser oder feuchten Umgebungen wird empfohlen, Gr2 zu wählen, das sowohl korrosionsbeständig als auch wirtschaftlich ist.
- Es werden hohe Anforderungen an die strukturelle Festigkeit und Leichtigkeit gestellt. Es wird empfohlen, Gr5 zu wählen, das für die Luftfahrt oder tragende Anlässe geeignet ist.
- Für den langfristigen Kontakt mit sauren, alkalischen oder chemischen Medien wird empfohlen, Gr7 zu wählen, das eine stärkere Beständigkeit gegen Spaltkorrosion aufweist.
Was sind die Vorteile der U-förmigen Rille aus Titan?
- Starke Korrosionsbeständigkeit, kann ohne Korrosionsschutzbeschichtung lange Zeit Meerwasser und chemischer Umgebung ausgesetzt werden
- Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht Ca. 40 % leichter als Edelstahl und dennoch in der Lage, hohe Lasten zu tragen
- Nicht magnetisch und funkenfrei, kann in elektronischen Geräten und brennbaren und explosiven Umgebungen verwendet werden
- Gute hohe Temperaturbeständigkeit Klasse 5 behält eine hohe Festigkeit bis zu 400 °C bei
- Lange Lebensdauer und nahezu wartungsfrei, wodurch die Gesamtlebenszykluskosten erheblich gesenkt werden
Lösungen und Praxisbeispiele in verschiedenen Branchen
Schiffbau und Offshore-Technik
U-förmige Kanäle aus Titan werden häufig in schwimmenden Plattformgeländern, Decksrahmen und Halterungen für Entsalzungsanlagen verwendet und bleiben auch bei langfristiger Exposition gegenüber Umgebungen mit hohem Salzsprühnebel stabil und zuverlässig.
Fallbeispiel: Eine inländische Offshore-Windkraftplattform verwendet U-förmige Kanäle aus Titan Güteklasse 2, um Edelstahlhalterungen zu ersetzen, ohne dass in 5 Jahren Korrosion aufgetreten ist und die Wartungskosten um ca. 30 % reduziert wurden.


Luft- und Raumfahrt
U-förmige Rillen aus Titan werden häufig in Führungsschienen in Flugzeugkabinen, Satellitenkabinenrahmen und UAV-Rahmen verwendet, wobei eine hohe Festigkeit, Gewichtsreduzierung und Ermüdungsbeständigkeit berücksichtigt wird.
Fallbeispiel: Ein europäischer Hersteller von Luftfahrtteilen kaufte U-Kanäle aus Titan der Güteklasse 5 für den Einsatz in leichten Sitzstrukturen. Die Materialien sind 18 % leichter als Aluminiumlegierungen und haben Ermüdungstests von mehr als 20.000 Zyklen bestanden.
Chemische Ausrüstung
In der Stützstruktur von Chlor-Alkali-Tanks und Beizanlagen können U-förmige Rillen aus Titan hoher Korrosion, hohen Temperaturen und intermittierenden Aufprallbedingungen standhalten und übertreffen herkömmlichen Edelstahl bei weitem.
Fallbeispiel: Eine große Entsalzungsanlage in Mexiko ersetzte ihre Struktur aus Edelstahl 316L durch U-Kanäle aus Titan der Güteklasse 7. Nach 36 Monaten gab es keine Anzeichen von Korrosion mehr, und die jährliche Lackpflege wurde vollständig eliminiert, was zu kumulierten Einsparungen von über 120.000 US-Dollar über drei Jahre führte.


Architektonische Dekoration
U-förmige Kanäle aus Titan werden für Küsten-Vorhangkiele, Sonnenschutzkonstruktionen usw. verwendet. Sie haben eine gute Witterungsbeständigkeit und dekorative Eigenschaften, und die Eloxalbehandlung kann eine Vielzahl von Farboptionen bieten.
Fallbeispiel: Ein Hotel mit Meerblick in Dubai, VAE, verwendet U-förmige Rillen aus Titan als Halterungen für die Fassadenblende, die mehr als 5 Jahre lang Wind-, Sand- und Salzsprühnebelerosion widerstehen kann und dennoch ein glattes Aussehen beibehält.
Medizinprodukte
Die U-förmige Rille aus ELI-Titan der Güteklasse 23 wird aufgrund ihrer nichtmagnetischen und hohen Sauberkeit häufig in medizinischen Einrichtungen mit hohem Standard verwendet, z. B. in MRT-Geräterahmen und Stützstrukturen für sterile Räume.
Fallbeispiel: Ein deutscher Hersteller von Medizinprodukten verwendet für Röntgenbildgebungsgeräte U-förmige Kanäle aus Titan anstelle von Edelstahlrahmen, um magnetische Interferenzen zu vermeiden und das Gesamtgewicht des Gerätes um 15 % zu reduzieren.
Mehrere Größen auf Lager verfügbar
Chalco verfügt über ein breites Sortiment an U-förmigen Kanälen aus Titan, die Bauchhöhen von 20 bis 100 mm, Flügelbreiten von 10 bis 50 mm und Wandstärken von 2 bis 6 mm abdecken, um den Anforderungen verschiedener technischer Strukturen gerecht zu werden. Die Standardlängen sind 3 m und 6,0 m, auch kundenspezifische Zuschnitte sind möglich.
Alle Lagerprofile werden präzise extrudiert und mit genauen Maßtoleranzen gerichtet:
- Toleranz Bauchhöhe/Flügelbreite ±0,5 mm
- Toleranz der Wandstärke ±0,3 mm
- Geradheit ≤0,5 mm/m
- Glatte Oberfläche und flache Kanten, können direkt zum Schweißen oder mechanischen Verbinden verwendet werden
Reguläre Spezifikationen auf Lager können innerhalb von 48-72 Stunden versandt werden. Wir unterstützen auch kundenspezifische Anpassungen in kleinen Serien und Dienstleistungen zum Öffnen von Formen, um Kunden dabei zu helfen, Zeit zu sparen und die Installationseffizienz zu verbessern.
Um detaillierte Spezifikationen, Gewicht und verfügbare Längen anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Details zur Lagergröße
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen U-förmigen Rillen aus unterschiedlichen Materialien?
U-förmige Kanäle aus unterschiedlichen Materialien unterscheiden sich stark in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Gewicht, Festigkeit und Lebensdauer. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Leistungsindikatoren für Titan-, Edelstahl- und Aluminiumlegierungen:
Vergleichsartikel | U-förmiger Kanal aus Titan (Grad 2 / 5) | U-förmiger Kanal aus Edelstahl (z. B. 304/316L) | U-förmiger Kanal aus Aluminiumlegierung (z. B. 6061/6063) |
---|---|---|---|
Korrosionsbeständigkeit | Extrem stark, beständig gegen Seewasser, Säure und Laugen, keine Beschichtung erforderlich | Medium, anfällig für Lochfraßkorrosion am Meer, erfordert regelmäßige Wartung | Im Allgemeinen hat es Angst vor saurer Korrosion und benötigt einen Anoden- oder Beschichtungsschutz. |
Dichte/Gewicht | Ca. 4,5 g/cm³, leichter als Edelstahl | ca. 8,0 g/cm³, am schwersten | Mit ca. 2,7 g/cm³ am leichtesten, aber schwächsten |
Kraft | Hohe Festigkeit (insbesondere Klasse 5), um schweren Belastungen standzuhalten | Mittelfest, üblich in konventionellen Konstruktionen | Geringe Festigkeit, leicht verformbar, begrenzte Tragfähigkeit |
Leistung bei hohen Temperaturen | 400 °C behalten immer noch mehr als 90 % Festigkeit bei | Hochtemperaturbeständig, aber mit erheblicher thermischer Ausdehnung und Kontraktion | Die Festigkeit nimmt bei hohen Temperaturen schnell ab und lässt sich leicht erweichen |
Nutzungsdauer | Bis zu 10 Jahre oder mehr, grundsätzlich wartungsfrei | Regelmäßige Inspektion und Rostentfernung sind erforderlich | Leicht zu oxidieren, erfordert regelmäßige Wartung |
Kosten- und Preis-/Leistungsverhältnis | Die Anschaffungskosten sind hoch, aber die Lebenszykluskosten sind niedrig, was auf lange Sicht kostengünstiger ist | Mittlere Kosten, Wartung später erforderlich | Niedrige Kosten, aber häufige Wartung und begrenzte Lebensdauer |
Titan-U-Kanäle sind die ideale Wahl für Anwendungen, die extreme Korrosion, hohe Festigkeit oder lange Lebensdauer erfordern. Sie eignen sich besonders gut für anspruchsvolle Branchen wie Offshore, Luftfahrt, Chemie und Medizin. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, können wir Ihnen detaillierte Alternativempfehlungen und projektspezifische Lösungen anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere technische Informationen und Muster.
Mehrwertdienste, die Chalco Titanium anbieten kann
Oberflächenbehandlung
Wir bieten eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen für U-förmige Kanäle aus Titan an, die je nach Einsatzumgebung und Erscheinungsbild flexibel ausgewählt werden können.
Die konventionelle Behandlung umfasst das Beizen, um die Oxidschicht zu entfernen und die Oberflächenreinheit zu verbessern.
Sandstrahlen, um eine gleichmäßige matte Textur zu erzeugen, die die Haftung nachfolgender Beschichtungen erleichtert;
Die Blankglühbehandlung gibt dem Material seine ursprüngliche Farbe und seinen ursprünglichen Glanz zurück und eignet sich daher für Strukturteile, die visuelle Effekte erfordern.
Darüber hinaus können wir auch Eloxalbehandlungen durchführen, und die Oberflächenfarbe kann an Blau, Gold, Regenbogenfarben usw. angepasst werden, die in der architektonischen Dekoration und bei sichtbaren Fassadenstrukturen weit verbreitet sind.



Präzisionsbearbeitung
Wir verfügen über ausgereifte Sekundärverarbeitungsfähigkeiten für Titan, einschließlich CNC, Wasserstrahlschneiden, Nutenfräsen und andere hochpräzise Prozesse, mit denen komplexe Strukturen wie U-förmige Schlitze, Nuten, Bohren, Anfasen der Stirnfläche usw. realisiert werden können.
Bei U-Kanal-Schlitzkonstruktionen aus Titan können wir Schnittstellen oder Löcher nach Kundenzeichnung vorfertigen, um eine integrierte Verbindung mit Titan-Winkelstahl, C-Kanal und anderen Profilen zu erreichen, wodurch die Effizienz der Installation vor Ort erheblich verbessert und die Kosten für die technische Montage gesenkt werden.



Verpackung
Um die Produktsicherheit während des Transports zu gewährleisten, verwenden wir mehrlagige Schutzverpackungslösungen.
Jeder U-förmige Trog aus Titan wird zunächst einzeln mit PE-Folie umwickelt, dann wird die äußere Schicht mit feuchtigkeitsbeständigem Kraftpapier und Schaumstoffpolstern überzogen und schließlich in eine verstärkte Holzkiste verpackt, um sicherzustellen, dass das Produkt während des Langstreckentransports nicht beschädigt wird.
Die Verpackung eignet sich für verschiedene Logistikarten wie Seetransport, Lufttransport und Schienentransport, um den Lieferbedürfnissen der Kunden in verschiedenen Regionen gerecht zu werden.
Qualitätsprüfung und Werksinformationen
Alle versendeten Produkte werden von einer vollständigen Qualitätsdokumentation begleitet, einschließlich einer Handelsrechnung, einer Packliste, eines Ursprungszeugnisses und eines Materialprüfberichts nach EN 10204 3.1. Für zusätzliche Kundenanforderungen können wir Prüfungen durch Dritte wie SGS und TÜV veranlassen. Wir unterstützen auch kundenspezifische Etikettierung, Tintenstrahldruck und Verpackungscodierung, um die Anforderungen an Projektüberprüfung und Rückverfolgbarkeit zu erfüllen.
Details zur Lagergröße
Bauchhöhe H (mm) | Flügelbreite B (mm) | Wandstärke T (mm) | Standardlänge (m) |
---|---|---|---|
20 | 10 | 2 | 3.0 / 6.0 |
20 | 15 | 2.5 | 3.0 / 6.0 |
20 | 20 | 3 | 3.0 / 6.0 |
25 | 15 | 2.5 | 3.0 / 6.0 |
25 | 20 | 3 | 3.0 / 6.0 |
30 | 20 | 3 | 3.0 / 6.0 |
30 | 25 | 4 | 3.0 / 6.0 |
30 | 30 | 4 | 3.0 / 6.0 |
40 | 20 | 3 | 3.0 / 6.0 |
40 | 25 | 4 | 3.0 / 6.0 |
40 | 30 | 4 | 3.0 / 6.0 |
40 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
50 | 25 | 4 | 3.0 / 6.0 |
50 | 30 | 4 | 3.0 / 6.0 |
50 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
50 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
60 | 30 | 4 | 3.0 / 6.0 |
60 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
60 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
70 | 30 | 4 | 3.0 / 6.0 |
70 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
70 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
80 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
80 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
90 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
90 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
100 | 40 | 5 | 3.0 / 6.0 |
100 | 50 | 6 | 3.0 / 6.0 |
Die oben genannten Lagerspezifikationen sind in Titanlegierungen der Güteklasse 2, 5 und 7 erhältlich. Wenn Sie nicht die richtige Größe oder Legierung finden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir können kundenspezifische Schneiddienstleistungen anbieten, um Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Faktoren beeinflussen den Preis von U-förmigen Rillen aus Titan?
Der Preis von Titan-U-Kanälen wird von Faktoren wie den Marktbedingungen für Titanrohstoffe, der Legierungssqualität, den Querschnittsabmessungen, der Verarbeitungsmethode und der Bestellmenge beeinflusst. Bitte geben Sie Ihre Spezifikationen und Kaufanforderungen an, und wir erstellen Ihnen ein Angebot und empfehlen Ihnen die kostengünstigste Option.
Was ist die Mindestbestellmenge?
Die Lagergrößen unterstützen eine Mindestbestellmenge von 25 kg und eignen sich daher für Proofing- oder Kleinserienprojekte. Sondergrößen oder nicht standardisierte Spezifikationen haben in der Regel eine Mindestbestellmenge von 500 kg, die je nach Modell und Verarbeitungsschwierigkeit flexibel verhandelt werden kann.
Können Sie kostenlose Muster zur Verfügung stellen?
Wir können kleine Proben (z. B. 100–200 mm) zu Test- oder Bewertungszwecken für Engineering-Projekte oder langfristige Kunden liefern. Einige Standardgrößen können kostenlos zur Verfügung gestellt werden, mit Versand auf Kosten des Kunden oder bei Lieferung. Bitte kontaktieren Sie uns, um sich über verfügbare Mustergrößen und -regelungen zu erkundigen.
Können Titan-U-Kanäle an Edelstahlteile geschweißt werden?
Ja, aber es ist ein anderes Metallschweißverfahren erforderlich. Es wird empfohlen, Titanschweißdraht und Argonschutz zu verwenden und den Wärmeeintrag zu kontrollieren, um die Bildung spröder intermetallischer Verbindungen zu vermeiden und die strukturelle Festigkeit und Zuverlässigkeit der Schweißnaht zu gewährleisten.
Wird das Einstechen unterstützt?
Sekundärbearbeitung wie Präzisionsnuten, Bohren und Anfasen an U-förmigen Titanschlitzen innerhalb von 6 Metern. Die Schlitzgrößentoleranz kann auf ±0,2 mm genau gesteuert werden.
Wie berechnet man das Gewicht eines U-Kanals in nicht standardmäßiger Größe?
Sie können die folgende Berechnungsformel verwenden, um das theoretische Gewicht schnell zu schätzen, oder Sie senden uns eine Zeichnung und wir stellen Ihnen innerhalb von 2 Stunden ein vollständiges PDF-Gewichtsberechnungsblatt zur Verfügung.
Formel zur Gewichtsberechnung:
kg / m = ρ × [2 × Flügelbreite × t + ( Bauchhöhe − 2 t) × t] ÷ 1 000 000
in:
- ρ: Dichte ( 4510 kg/m³ für Güteklasse 2)
- Flügelbreite: Die Breite der linken und rechten Seite der U-förmigen Nut (Einheit: mm)
- Bauchhöhe: die Gesamthöhe des mittleren vertikalen Teils (Einheit: mm)
- t: Wandstärke (bei gleicher Dicke an drei Seiten, Einheit: mm)

Sie haben Fragen zum Einkauf?
Kontaktieren Sie uns, um den besten Preis und kostenlose Muster zu erhalten.