Titanring schmieden
Titan-Industrien : Oct. 24, 2025Geschmiedete Titanringe sind ringförmige Industrieteile, die aus hochwertigem Titan und Titanlegierungen durch Schmieden hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihre hohe Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ihr geringes Gewicht (Dichte von nur 4,51 g/cm³).
Sie werden durch Freiformschmieden, Gesenkschmieden oder Ringwalzen geformt und in der Regel als kundenspezifische Ringgeometrien geliefert, um strenge Anforderungen an Materialleistung und Maßgenauigkeit in fortschrittlichen Industrien zu erfüllen, die in der Luft- und Raumfahrt, Petrochemie, medizinischen Implantaten und anderen kritischen Sektoren tätig sind.
Titan Forged Ring Übersicht
Größenbereich: AD 200–1300 / ID 100–900 / H (Höhe) 35–250 mm
Maximale Leistungsfähigkeit (benutzerdefiniert): Außendurchmesser ≤ 6000 mm / H ≤ 1000 mm (ID pro Zeichnung; erfüllt typischerweise ID = AD − 2×t, wobei t die minimale Wandstärke ist, die durch Größe/Legierung/ZfP-Stufe bestimmt wird)
Lieferformen: ringgewalzte, Freiform- oder Gesenkschmiederohlinge oder nach Zeichnung bearbeitet; Tastensteckflächen können Ra ≤ 0,8 μm erreichen (abhängig von Größe und Befestigung)
Legierungsqualitäten: Gr1, Gr2, Gr5 (Ti-6Al-4V), Gr7, Gr9, Gr11, Gr12, Gr23
Typen: nahtlos gewalzte Ringschmiedeteile; Schmiedeteile aus Titan-Freiformringen; Schmiedeteile aus Titan mit geschlossener Matrize; Kundenspezifische nicht standardmäßige/konturierte Titanringschmiedeteile
Anwendungen: Titanringe für Flugzeugtriebwerke; Flanschringe für Offshore-Bohrplattformen; Titanringe für medizinische Gelenkimplantate; Titanringe für Schiffsantriebe; Titanringe für chemische Druckbehälter; Titanringe für nukleare Anlagen
Oberflächenbeschaffenheiten:
- wie geschmiedet: behält die ursprüngliche geschmiedete Oberfläche bei, kostengünstig, geeignet für interne Ausrüstungskomponenten.
- maschinell bearbeitete glänzende Oberfläche: präzisionsgefräst/geschliffen; Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,8 μm; Geeignet für Präzisionsmontageteile.
- Passivierung: bildet chemisch einen dichten Oxidfilm, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen; Empfohlen für marine und saure/alkalische Umgebungen.
- anodische Färbung: bildet eine farbige Oxidschicht für das Aussehen und den Schutz; Wird für dekorative Strukturteile verwendet.
Bedingungen: A / geglüht; SR / Stressabbau; STA / Lösung behandelt und gealtert; BA / betageglüht
Normen: ASTM B381; ASME SB381; AMS 4920; DIN 17850; JIS H4600; DIN 5832
Bescheinigungen: ISO 9001:2015; Nr. AS9100; ISO 13485; NACE MR 01075; SGS; BV; BAUCHMUSKELN
Welche geschmiedeten Titanringlegierungen kann Chalco liefern?
Gr1 kommerziell geschmiedete Ringe aus reinem TitanKommerziell hergestellte geschmiedete Ringe aus Gr1 aus reinem Titan (Ti ≥ 99,5 %) bieten eine hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit, eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eine außergewöhnliche Duktilität (Dehnung ≥24 %); Sie sind ungiftig und hoch biokompatibel. Sie eignen sich für Auskleidungen chemischer Geräte (z. B. kryogene Tankauskleidungen), leichte medizinische Implantatkomponenten (Zahnimplantat-Abutments), elektrische Teile und andere Anwendungen, bei denen Bearbeitbarkeit und Materialreinheit entscheidend sind.
Gr2 kommerziell geschmiedete Ringe aus reinem TitanGeschmiedete Ringe aus kommerziell reinem Titan Gr2 sind die am weitesten verbreitete CP Ti-Sorte in der Industrie. Mit einem etwas höheren Sauerstoffgehalt als Gr1 (≤0,25 %) gleichen sie Festigkeit und Duktilität aus (UTS ≥ 345 MPa, Dehnung ≥ 20 %), bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Meerwasser- und Öl- und Gaskorrosion und tolerieren Arbeitsdrücke ≤ 30 MPa. Zu den typischen Anwendungen gehören Flanschringe für Ölbohrpipelines, Gehäuse für die Meerwasserentsalzung, Wärmetauscherkomponenten und Reaktorbehälter.
Geschmiedete Ringe aus Gr5-Titanlegierung (Ti-6Al-4V)Geschmiedete Ringe aus Titanlegierung Gr5, legiert mit 6 % Aluminium und 4 % Vanadium, bieten eine hohe Festigkeit (UTS ≥ 895 MPa), eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit (Dauerbetrieb ≤ 400 °C) und eine starke Ermüdungsleistung (Dauerfestigkeit ≥ 600 MPa) mit einem bemerkenswerten Gewichtsvorteil (etwa 40 % leichter als Stahl). Sie werden häufig für Triebwerksgehäuse, strukturelle Verbindungsringe für Flugzeugzellen, Hochdruckbehälter, Rennchassiskomponenten und nukleare Ausrüstung verwendet, bei denen eine extreme Festigkeits-Gewichts-Leistung erforderlich ist.
Gr7 geschmiedete Ringe aus Titanlegierung (Ti-0,15Pd)Geschmiedete Ringe aus einer Titanlegierung Gr7 mit 0,12 bis 0,25 % Palladium bieten eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in starken Medien wie Salz- und Schwefelsäure (Korrosionsrate ≤0,1 mm/Jahr in 5 % HCl), bei gleichzeitig guter Verarbeitbarkeit. Zu den typischen Anwendungen gehören Anlagen für den Einsatz in stark sauren Chemikalien (Beschichtungstanks, Reaktorflanschringe), Komponenten für Rauchgasentschwefelungs-/Denitrierungssysteme sowie Hardware für die Öl- und Gasförderung.
Geschmiedete Ringe aus Gr9-Titanlegierung (Ti-3Al-2,5 V)Geschmiedete Ringe aus Gr9-Titanlegierung (Ti-3Al-2,5V) enthalten 3 % Aluminium und 2,5 % Vanadium und bieten eine Festigkeit zwischen CP-Titan und Gr5, eine hervorragende Schweißbarkeit, eine gute Formbarkeit und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in maritimen Umgebungen. Zu den typischen Anwendungen gehören Wellenhülsen für Schiffsantriebe, Armaturen für Hydraulikleitungen in der Luft- und Raumfahrt, Strukturkomponenten für Offshore-Plattformen und Wärmetauscherteile.
Gr23 geschmiedete Ringe aus Titanlegierung (Ti-6Al-4V Eli)Geschmiedete Ringe aus Gr23-Titanlegierung sind die ELI-Version (Extra-Low Interstitial) von Gr5 mit reduzierten Interstitials – C ≤ 0,08 %, O ≤ 0,13 %, N ≤ 0,03 % – und bieten eine höhere Ermüdungsfestigkeit und überlegene Biokompatibilität ohne Bedenken hinsichtlich der Sensibilisierung. Sie eignen sich für hochwertige medizinische Implantate (z. B. Hüftpfannenringe, Wirbelsäulenfixationsstäbe) und Komponenten für Präzisionsinstrumente in der Luft- und Raumfahrt (z. B. Gyroskoprahmen), bei denen Materialreinheit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Chemische Zusammensetzung % des geschmiedeten Titanrings
| NORM | CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (Gewicht, %, m√ oder Bereich) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Grad | UNS | N | C | H | Fe | O | Al | V | Pd | Mo | Ni |
| No | |||||||||||
| GR 1 | Nr. R50250 | 0.03 | 0.08 | 0.015 | 0.2 | 0.18 | |||||
| GR 2 | Nr. R50400 | 0.03 | 0.08 | 0.015 | 0.3 | 0.25 | |||||
| GR 3 | Nr. R50550 | 0.05 | 0.08 | 0.015 | 0.3 | 0.35 | |||||
| GR 4 | Nr. R50700 | 0.05 | 0.08 | 0.015 | 0.5 | 0.4 | |||||
| GR 5 | Nr. R56400 | 0.05 | 0.08 | 0.015 | 0.4 | 0.2 | 5.5-6.75 | 3.5-4.5 | |||
| GR 7 | Nr. R52400 | 0.03 | 0.08 | 0.015 | 0.3 | 0.25 | 0.12-0.25 | ||||
| GR 9 | Nr. R56320 | 0.03 | 0.08 | 0.015 | 0.25 | 0.15 | 2.5-3.5 | 2.0-3.0 | |||
| GR 12 | Nr. R53400 | 0.03 | 0.08 | 0.015 | 0.3 | 0.25 | 0.2-0.4 | 0.6-0.9 | |||
| GR 23 | Nr. R56401 | 0.03 | 0.08 | 0.0125 | 0.25 | 0.13 | 5.5-6.5 | 3.5-4.5 | |||
Mechanische Eigenschaften des geschmiedeten Titanrings
| NORM | CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (Gewicht, %, m√ oder Bereich) | MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN (min) | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Grad | UNS | Dehnbar | Ertrag | El. | Rot. |
| No | Mpa | Mpa | % | % | |
| GR 1 | Nr. R50250 | 240 | 138 | 24 | 30 |
| GR 2 | Nr. R50400 | 345 | 275 | 20 | 30 |
| GR 3 | Nr. R50550 | 450 | 380 | 18 | 30 |
| GR 4 | Nr. R50700 | 550 | 483 | 15 | 25 |
| GR 5 | Nr. R56400 | 895 | 828 | 10 | 25 |
| GR 7 | Nr. R52400 | 345 | 275 | 20 | 30 |
| GR 9 | Nr. R56320 | 620 | 483 | 15 | 25 |
| GR 12 | Nr. R53400 | 483 | 345 | 18 | 25 |
| GR 23 | Nr. R56401 | 828 | 759 | 10 | 15 |
Spezifikationen und Größen des geschmiedeten Titanrings
| Größenbereich (mm) | AD 200–1300 / ID 100–900 / H 35–250. |
|---|---|
| Anwendbare Normen | ASTM B381 (USA), ASME SB381, AMS 4928 (Ti-6Al-4V), AMS 4967 (Ti-6Al-4V ELI), DIN 17850 (EU), JIS H4600 (JP), ISO 5832 (INTL) |
| Bescheinigungen | ISO 9001:2015, AS9100, ISO 13485, NACE MR 01075, SGS, BV, ABS. |
Die von Chalko vorgestellten geschmiedeten Titanringe
Ringgewalzte geschmiedete Ringe aus TitanHergestellt durch Durchstechen des Schmiederohlings und Ringwalzen zur Erweiterung des Durchmessers, wobei die Rundlaufgenauigkeit pro Zeichnung gesteuert wird. Nach der Bearbeitung ist eine Passung in Montagequalität möglich; Typische bearbeitete Oberflächen erreichen je nach Größe und Befestigung Ra ≤ 1,6 μm. Es können Berichte über Konzentrizität/Koaxialität erstellt werden, und die mechanischen Eigenschaften sind einheitlich. Weit verbreitet für Triebwerksgehäuse und hochpräzise Zahnkranze, bei denen Maßgenauigkeit und strukturelle Integrität entscheidend sind, wodurch die nachgelagerte Bearbeitungszugabe reduziert wird.
Geschmiedete Ringe aus Titan mit geschlossener MatrizeGeformt mit kundenspezifischen Matrizen und geliefert mit Ziehtoleranzen für hohe Maßgenauigkeit. Nach der Bearbeitung erreichen die Passflächen die Baugruppenqualität (typisches Beispiel ±0,02 bis 0,05 mm, je nach Größe und Werkzeugbesetzung), wobei die Machbarkeit während der Zeichnungsprüfung bestätigt wird. Komplexe, nicht standardmäßige Geometrien werden unterstützt. Gut geeignet für medizinische Implantate (z. B. Gelenkschäfte) und Präzisionsteile für den Antriebsstrang der Automobilindustrie und trägt dazu bei, die Montagezyklen der Kunden zu verkürzen.
Oberflächenbehandelte geschmiedete Ringe aus TitanChemisch behandelt, um einen dichten Oxidfilm zu bilden, mit Salzsprühtest gemäß ASTM B117. Die Teststunden hängen vom Oberflächensystem (Passivierung/Eloxierung/Beschichtungsart und -dicke) ab und werden mit Berichten gemäß den Projektanforderungen bestätigt. Ideal für Schiffsanwendungen und Säure-/Alkalichemieanlagen, da häufig zusätzliche Korrosionsschutzbeschichtungen überflüssig werden und die Wartungskosten gesenkt werden.
Geschmiedete Ringe aus Titan mit großem DurchmesserHergestellt durch wiederholtes Stauchen, Lochen und Expandieren, ermöglicht Außendurchmesser bis zu 6000 mm und Höhen ≤ 1000 mm, vorbehaltlich der Zeichnungsbewertung. Die Wandstärke und die mechanischen/UT-Sorten werden durch die Legierung und den Prozess definiert, um die Tragfähigkeits- und Inspektionsanforderungen zu erfüllen. Wird in schweren Geräten wie großen Druckbehälterflanschen und Basisringen für Offshore-Bohrplattformen verwendet, um besonders große Anforderungen zu erfüllen.
Endkonturnahe geschmiedete TitanringeNetznahes Schmieden mit Merkmalen wie Stufen, verdickten Flanschen, Trapezprofilen und Nuten, gefolgt von einer Fertigbearbeitung, um den Materialabtrag um 20 bis 60 % zu reduzieren und eine montagefertige Lieferung zu ermöglichen. Die Passflächen und Schlitze entsprechen den Zeichnungstoleranzen, und es sind Oberflächen in Baugruppenqualität verfügbar (typische bearbeitete Ra-≤ 0,8 μm). Die endgültigen Toleranzen und die Positionsgenauigkeit hängen von der Größe, der Vorrichtung und der Prozessplanung ab und werden im Rahmen der Angebots- und Zeichnungsprüfung bestätigt. Geeignet für Labyrinthdichtungen, Getriebe-/Lagergehäuse, chemische Pumpen-/Ventilteile und Strukturbauteile für die Luft- und Raumfahrt, die eine hohe Passgenauigkeit und Leichtbau erfordern.
Anwendungen von geschmiedeten Titanringen
Luft- und Raumfahrt
Geschmiedete Titanringe werden häufig in Motorgehäusen/Segmentringen, Dichtungs- und Verbindungsflanschen, Fahrwerks- und Strukturverbindungsringen sowie Armaturen in Hydraulik- und Kraftstoffsystemen an tragenden oder dichtenden Stellen verwendet.
Mit hoher spezifischer Festigkeit, geringer Dichte und ausgezeichnetem Ermüdungsverhalten behalten sie ihre Dimensions- und Eigenschaftsstabilität bei mittleren Temperaturen (≈ ≤300–350 °C) bei. Der kontinuierliche umlaufende Kornfluss beim Ringwalzen verbessert die Rissbeständigkeit und Lebensdauer im Vergleich zu Scheiben, die aus Blech geschnitten werden.
Dies erfüllt die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt an "geringes Gewicht + hohe Zuverlässigkeit", erhöht die Sicherheitsmargen ohne zusätzliches Volumen und reduziert gleichzeitig den Treibstoffverbrauch und die Wartungshäufigkeit. Gängige Sorten sind Ti-6Al-4V (Gr5) und Ti-6Al-4V ELI (Gr23), die gemäß ASTM B381 mit EN 10204 3.1 geliefert werden und UT/NDT-Berichte erfordern, um die Endbearbeitung zu erleichtern, um Abmessungen und Oberflächenrauheit anzupassen.
Medizinisch
In medizinischen Geräten und ausgewählten Implantatanwendungen werden Titanringe für externe Fixationsrahmenringe, Verbindungsringe/-hülsen für Zahnreparaturen, Dichtungsringe für Reinraum- und Vakuumgefäße sowie Passsektionen von hochfesten chirurgischen Instrumenten verwendet.
Sie bieten Biokompatibilität, nichtmagnetisches Verhalten und geringe Allergenität; Der ELI-Typ (Gr23) bietet eine höhere Reinheit und Zähigkeit. Kontrollierte Oberflächenrauheit und -sauberkeit unterstützen die Montage und Sterilisation und lösen die Herausforderung der Langzeitstabilität und Sicherheit im Kontakt mit dem menschlichen Körper oder medizinischen Medien, indem sie Abstoßung und Bildgebungsstörungen reduzieren, das Risiko eines Geräteausfalls verringern und die Lebensdauer verlängern.
Gängige Optionen sind Gr23/Gr5 oder industrielles CP Gr2, geschmiedet nach ASTM B381 und ausgerichtet an die ISO/ASTM-Anforderungen für medizinische Materialien, mit Optionen für Blankbearbeitung, Beizen/Passivieren oder Identifizieren, Eloxieren.
Chemieingenieurwesen und Petrochemie
In stark korrosiven chlorid- und sulfidhaltigen Medien dienen Titanringe als Übergangsringe für Wärmetauscherrohrböden, korrosionsbeständige Flanschringe, Säulen-/Behälterverbinder, Gegenringe in Pumpen- und Ventilgehäusen und andere kritische Dichtungen.
CP und legiertes Titan widerstehen Lochfraß, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion; in aktivierten/reduzierenden Medien schneiden Gr7 (Ti-0,2Pd) und Gr12 (Ti-0,3Mo-0,8Ni) besonders gut ab.
Sie lösen das Schnellausfallproblem herkömmlicher Edelstähle in Chloriden und Meerwasser, indem sie die Überholungsintervalle erheblich verlängern, Leckage- und Stillstandsverluste reduzieren und die Lebenszykluskosten senken. Schmiedeteile und UT-Nachweise können nach ASTM B381 bereitgestellt werden, und der H₂S-Service kann nach NACE MR0175/ISO 15156 koordiniert werden.
Elektrolyse (Chlor-Alkali, Nichteisenmetalle, grüner Wasserstoff)
In der Elektrolytindustrie werden Titanringe für Bus-/Kompressionsringe, Anoden-/Kathodenkammer-Verbindungsflanschringe, Membranzellen-Dichtungsringe und Gegensockel für beschichtete Anoden/Kathoden verwendet.
Titan ist in Chloridelektrolyten hochgradig inert und formstabil und verträglich mit MMO/Iridium-basierten Beschichtungssystemen; Kontrollierte Ebenheit und Rauheit reduzieren den Übergangswiderstand und verbessern den Stromwirkungsgrad.
Dies löst Probleme bei langfristiger Erregung und starker Korrosion – Lockerung der Vorrichtung, Verschlechterung der Dichtung und Verlust der Polarisationseffizienz – und verlängert so die Lebensdauer der Zellen und stabilisiert die Leistung. Gr1/Gr2 sind häufig verwendete Substrate, wobei Gr7 für eine härtere Korrosion ausgewählt wurde; Die Lieferung erfolgt nach ASTM B381, mit optionaler Oberflächenvorbehandlung und langfristiger Tauch-/Polarisationsqualifizierung gemäß den Projektspezifikationen.
Galvanotechnik
In Nickel-/Chrom-/Leiterplattenbeschichtungsanlagen werden Titanringe häufig als Dichtungsringe für Beschichtungstanks, Anodenkorb-Endringe, Befestigungs-/Vorrichtungsstützringe, Schauglas-/Schachtabdeckungsringe und korrosionsbeständige Gegenbauteile verwendet.
Titan ist gegenüber den meisten Beschichtungschemikalien inert und laugt keine Verunreinigungen aus, wodurch Abmessungen und Festigkeit bei längerem Eintauchen erhalten bleiben. Eine zuverlässige Abdichtung ist mit Auskleidungen wie PTFE/PP/PVDF leicht zu erreichen. Dies verringert Ausschuss, Anlagenstillstände und Ungleichmäßigkeiten der Beschichtung, die durch Korrosion und Verunreinigung verursacht werden, stabilisiert die Ausbeute und senkt die Betriebskosten.
Gr2 wird häufig verwendet, zusammen mit Gr7/Gr12 für schwere oder spaltempfindliche Erkrankungen; Schmiedeteile werden nach ASTM B381 mit Oberflächen und Toleranzen geliefert, die nach Vorrichtungsnormen bearbeitet sind.
Kernkraftwerke
Zu den Anwendungen gehören Kondensator- und Seewasserkühlflansche auf der Seewasserseite und in Hilfssystemen bei Umgebungstemperaturen, korrosionsbeständige Gegenringe in chemischen Volumenregelungs- und Wasseraufbereitungsanlagen sowie Dichtungsschnittstellen in Pumpen und Ventilen.
Dank der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser- und Chloridumgebungen, der nichtmagnetischen und geringen Kontaminationseigenschaften, der langfristigen Dimensionsstabilität und der Reduzierung der Stützlast durch Leichtbau tragen Titanringe dazu bei, Effizienzverluste und ungeplante Ausfälle durch Korrosion und Ablagerungen zu unterdrücken.
Sie erhöhen die Verfügbarkeit und Betriebs- und Wartungssicherheit und senken gleichzeitig die langfristigen Austausch- und Wartungskosten.
Verarbeitungsverfahren für geschmiedete Titanringe
Herstellungsprozess
Die typische Methode erhitzt den Knüppel, führt wiederholtes Stauchen und Kanten durch und stanzt dann mit einer Matrize ein Mittelloch in die Vorform. Die Bohrung wird mit Werkzeugen auf endkonturnahe Größe erweitert, gefolgt von der Schrupp- und Fertigbearbeitung nach Bedarf. Die halbfertigen Ringe werden dann geprüft, verpackt und versendet.
Oberflächenveredelung
Die geschmiedete Oberfläche ist wirtschaftlich und langlebig und eignet sich für die anschließende Schruppbearbeitung oder Wärmebehandlung.
Das bearbeitete Blankfinish kann eine Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,8 μm erreichen, ideal für Rein- oder Montageumgebungen wie Medizin- und Vakuumanwendungen.
Die Passivierung bildet einen dichten Oxidfilm, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, und wird für den Einsatz in der Schifffahrt und in der Chemie empfohlen.
Elodische Färbungen in Schwarz, Blau und anderen Tönen können zur Identifizierung oder zum Erscheinungsbild verwendet werden, die gemäß den Betriebsbedingungen und -standards ausgewählt werden.
Verpackung
Als Standardverpackung wird eine wasserdichte Folie mit stoßdämpfendem Schaumstoff auf Holzpaletten verwendet, und große Ringe sind zusätzlich mit Stahlrahmen verspannt, um eine Verformung während des Transports zu verhindern.
Ringe in medizinischer Qualität werden in einer sterilen Vakuumverpackung versiegelt, um eine Kontamination zu vermeiden.
Die seetüchtige, feuchtigkeitsbeständige Verpackung nach Exportstandard kann an die Kundenanforderungen angepasst werden.
Inspektion und Prüfung
Die chemische Zusammensetzung wird durch spektrometrische Analyse überprüft, um die Konformität der Legierung zu bestätigen.
Die mechanischen Eigenschaften werden auf Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit und Härte getestet, um Festigkeit und Zähigkeit zu validieren.
Die zerstörungsfreie Prüfung umfasst die UT-Ultraschallprüfung und die RT-Röntgenprüfung zur Erkennung interner Defekte.
Die Maßgenauigkeit wird mit KMG-Messungen überprüft, um die Einhaltung der Toleranzen sicherzustellen, und Berichte von Drittanbietern wie SGS oder BV können bereitgestellt werden.
Warum sollten Sie Chalco als Lieferanten für geschmiedete Titanringe wählen?
Kostenloser Musterversand, Qualität, die Sie sehen können
Wir können vorrätige Muster versenden, damit Sie die Legierungschemie, Maßgenauigkeit und Oberflächengüte anhand Ihrer Projektanforderungen überprüfen können. Testberichte reisen mit den Proben und helfen Ihnen, Bestellungen mit Zuversicht aufzugeben und Risiken bei späteren Volumenkäufen zu vermeiden.
Maßgeschneiderte Fertigung für spezielle Anforderungen
Wir fertigen nicht standardmäßige Formate, nicht kreisförmige/konturierte Geometrien und maßgeschneiderte Oberflächenveredelungen. Von der Zeichnungsprüfung über die Prozessplanung bis hin zur Endkontrolle erfüllt unsere End-to-End-Anpassung die Servicebedingungen in der Luft- und Raumfahrt, Medizin und Chemie und löst Beschaffungsherausforderungen für unkonventionelle Größen.
Stabile Produktqualität mit lückenloser Dokumentation
Jeder Ring wird vor dem Versand auf seine chemische Zusammensetzung, seine mechanischen Eigenschaften und seine zerstörungsfreie Prüfung (z. B. UT/RT) geprüft. Wir stellen ein Herstellerprüfzertifikat (TC) zur Verfügung, das der EN 10204/3.1B und Berichten von Drittanbietern (z. B. SGS/BV) entspricht, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Komplettes Legierungsportfolio mit geschützten Vorlaufzeiten
Wir halten das ganze Jahr über die Verfügbarkeit der Mainstream-Qualitäten Gr1–Gr23 aufrecht. Reguläre Größen werden in der Regel innerhalb von 7–15 Tagen versandt. Mit einem professionellen Schmiedeteam und fortschrittlicher Ausrüstung (z. B. 10.000-Tonnen-Presse, Präzisions-Ringwalzwerk) können wir Großaufträge und dringende Anfragen unterstützen, um Ihre Produktion im Zeitplan zu halten.
Bessere Preisgestaltung für größere Volumina
Für langjährige Partner oder Großeinkäufe (Einzelbestellung ≥ 50 Stück) bieten wir flexible Preise und spezielle Rabatte. Wir bieten auch kostenlose technische Beratung (z. B. Auswahl der Legierung für Servicebedingungen) und reaktionsschnellen After-Sales-Support (Qualitätsprobleme werden innerhalb von 48 Stunden nachverfolgt), um die Beschaffungskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Projekts zu steigern.
Chalco ist Ihr zuverlässiger Partner für geschmiedete Titanringe
Chalco ist ein führender Anbieter, der sich auf stabile, hochwertige und anpassbare Titanringlösungen konzentriert. Mit präziser Kontrolle der Leistung von Titanlegierungen und umfangreicher Branchenerfahrung sind wir in der Luft- und Raumfahrt, Petrochemie, medizinischen Implantate und Schiffstechnik weithin anerkannt. Unsere Produkte decken Kernlegierungen und -prozesse ab – von Gr1/Gr2 CP-Titan bis hin zu hochfestem Gr5/Gr23 und von geschmiedeten Grundnahrungsmitteln bis hin zu passivierten oder eloxierten Premium-Oberflächen – und decken die Anforderungen für extreme Umgebungen, Biokompatibilität und hochpräzise Bearbeitung ab. Ganz gleich, ob es sich um den Service von Hochtemperatur-/Hochdruckmotoren oder sterile medizinische Standards handelt, wir bieten zielgerichtete Lösungen.
Wir liefern Ringe mit einem Außendurchmesser von 200 bis 6000 mm und Höhen bis zu 1000 mm, mit Optionen für konturierte/abgestufte/trapezförmige Querschnitte, enge Toleranzen (Mindesttoleranz ±0,02 mm) und maßgeschneiderte Verpackungen (z. B. sterile Vakuumverpackungen, Stahlrahmenverstrebungen), um den Bearbeitungs- und Installationsanforderungen gerecht zu werden und die nachgelagerte Verarbeitung zu reduzieren.
Um die Qualität zu gewährleisten, setzen wir fortschrittliche Inspektionen und Kontrollen ein: UT/RT zur Erkennung interner Defekte; Zug-/Schlag-/Härteprüfung zur Bestätigung der Festigkeit; spektrographische Analytik für die Chemie; und vollständige Produktionsaufzeichnungen für eine durchgängige Rückverfolgbarkeit. Wir sind nach ISO 9001, AS9100 und ISO 13485 zertifiziert und können reguläre Größen innerhalb von 7-15 Tagen liefern. Wir bieten auch eine flexible Anpassung an Ihre Zeichnungen und Parameter sowie einen schnellen, reaktionsschnellen After-Sales-Service. Kontaktieren Sie uns für ein professionelles Angebot und technischen Support.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie werden die Preise berechnet?
A: Preis = Rohstoffpreis der Titanlegierung × Ringgewicht + Schmiedekosten + Inspektionskosten + Logistik. Da die Rohstoffpreise schwanken, werden Angebote von Fall zu Fall erstellt. Bitte teilen Sie uns die Legierungsqualität, die Abmessungen und die Menge mit, um ein genaues Angebot zu erhalten. [Kontaktieren Sie uns]
F: Können Sie nicht standardmäßige oder geformte Ringe herstellen?
A: Ja. Wir unterstützen kundenspezifische Querschnitte (quadratisch, trapezförmig, abgestuft), nicht standardmäßige Größen und spezielle Lochmuster mit minimalen Toleranzen von ±0,02 mm. Bitte stellen Sie detaillierte Zeichnungen (Abmessungen, Toleranzen, Eigenschaftsanforderungen) zur Verfügung, damit wir den Schmiedeprozess entsprechend gestalten können.
F: Was sind typische Vorlaufzeiten?
A: Normale Größen (OD 200–1300 mm) sind in der Regel 7–15 Tage. Kundenspezifische / große Größen (AD 1300–6000 mm, H ≤ 1000 mm) dauern je nach Prozessbewertung und Zeitplan ca. 20–30 Tage. Eine beschleunigte Produktion ist auf Anfrage möglich.
F: Vorteile gegenüber Edelstahlringen?
A: Die Dichte von Titan beträgt ~60 % der von Edelstahl, wodurch das Systemgewicht reduziert wird. Die Korrosionsbeständigkeit – insbesondere in Meerwasser und sauren/alkalischen Medien – ist mit einer um 3 bis 5 × längeren Lebensdauer überlegen, was die Wartungskosten senkt. Titan ist auch für den Einsatz als Implantat biokompatibel, während Edelstahl Sensibilisierungsrisiken darstellen kann.
F: Wie unterscheiden sich die Temperaturwerte je nach Legierung?
A: Gr1/Gr2 CP Titan: Dauerbetrieb ≤ 250 °C für niedrige bis mittlere Temperaturen (z. B. kryogene / umgebungschemische Geräte).
Gr5: Dauerbetrieb ≤ 400 °C für Flugzeugtriebwerke und Hochtemperatur-/Druckbehälter.
Gr7: Dauerbetrieb ≤ 300 °C ausgleichend zwischen Korrosionsbeständigkeit und Mitteltemperaturstabilität für chemische Anlagen.
F: Wie berechne ich das Ringgewicht?
A: Verwendung: W = ((OD² − ID²) × π / 4) × H × 4,51 × 10⁻⁶ mit OD, ID, H in Millimetern und Titandichte ρ = 4,51 × 10⁻⁶ kg/mm³.


