Titan-Anode
Aktualisierte : Jul. 2, 2025Titananode, vollständiger Name ist metalloxidbeschichtete Anode auf Titanbasis (MMO-Anode), auch bekannt als formstabile Anode (DSA-Anode). Es handelt sich um eine unlösliche Anode mit reinem Titan als Matrix und einer katalytischen Beschichtung von Edelmetallen oder deren Oxiden, die auf ihrer Oberfläche beschichtet ist.
Titananoden vereinen die mechanische Festigkeit von Titan mit den elektrokatalytischen Eigenschaften von Edelmetalloxiden und bieten folgende Vorteile:
- Gute elektrokatalytische Aktivität
- Hervorragende Leitfähigkeit und Gleichmäßigkeit der Leitfähigkeit
- Starke Antioxidations- und Korrosionsbeständigkeit
- Lange elektrolytische Lebensdauer, kann viele Male neu beschichtet und wiederverwendet werden
Chalco Titanium ist ein vertrauenswürdiger Hersteller auf dem Gebiet der Titananoden, der sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-MMO-Anoden konzentriert. Basierend auf langjähriger Branchenerfahrung bieten wir eine Vielzahl von kundenspezifischen Lösungen an, die mit Edelmetallbeschichtungen wie Ruthenium, Iridium, Platin usw. bedeckt sind, mit hervorragender elektrochemischer Leistung und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unabhängig davon, ob es sich um Standardspezifikationen oder komplexe Strukturen handelt, kann sich Chalco Titanium auf ausgereifte Fertigungstechnologie und strenge Qualitätskontrollen verlassen, um zuverlässige und langlebige Titananodenprodukte für die Kunden maßzuschneidern.
Warum ist Titan die beste Wahl für den Anodenbau?
Die hohe Temperaturbeständigkeit von Titan stellt sicher, dass es auch unter härtesten Bedingungen eine zuverlässige und stabile Leistung aufrechterhalten kann. Diese Eigenschaft macht es zu einem zuverlässigen Anodenstrukturmaterial.
Titan ist von Natur aus korrosionsbeständig in einer Vielzahl von Umgebungen, sowohl sauren als auch alkalischen. Diese Korrosionsbeständigkeit erhöht die Haltbarkeit von Titan und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch unter härtesten Bedingungen.
Die inhärente Festigkeit von Titan, kombiniert mit seiner Fähigkeit, die Leistung über einen weiten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten, macht es zu einem anpassungsfähigen und vertrauenswürdigen Material für zahlreiche Anwendungen und festigt seine Position als herausragendes Anodenmaterial.
Unter Ausnutzung dieser außergewöhnlichen Eigenschaften entwickelt und produziert Chalco Anoden, die die Leistungserwartungen für eine Vielzahl von Anwendungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen und eine überlegene Funktionalität und längere Haltbarkeit gewährleisten.
Welche Arten von Titananodenprodukten kann Chalco anbieten?
Ruthenium-Titan-Anode
Titananode auf Rutheniumbasis ist eine unlösliche Anode, die mit Edelmetalloxiden wie Rutheniumoxid beschichtet ist und eine Chlor-entwickelnde Anode ist. Die Anode hat eine geringe Überspannung der Chlorentwicklung, eine ausgezeichnete elektrochemische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit und ist für die Chlorentwicklungsreaktion geeignet. Seine Struktur kann nach Bedarf angepasst werden, hat keine Verschmutzung des Mediums und die Titanmatrix kann nach einem Ausfall wiederverwendet werden.

Chalko-Ruthenium-Titan-Anode wird häufig in Salzsäure, Meerwasserelektrolyse und anderen Umgebungen verwendet. Die technischen Parameter sind wie folgt:
Substrat | Gr1, Gr2 (TA1/TA2) |
---|---|
Art der Beschichtung | Reines Ruthenium, Ruthenium-Iridium, ternäres Ruthenium-Iridium, Mehrkomponenten-Ruthenium-Iridium-Mischoxid Formel |
Einsatzumgebung | Salzsäure, elektrolysiertes Meerwasser, elektrolysierte Sole usw. |
Größe | Kann auf Anfrage angepasst werden |
Form | Platte, Netz, Rohr |
Stromdichte | ≤2000 A/m² |
Gehalt an Edelmetallen | 10–45 g/m² |
Temperaturbereich | <70°C |
Titananode auf Rutheniumbasis hat eine gute Leitfähigkeit und elektrokatalytische Aktivität, wodurch Überspannung und Zellspannung effektiv reduziert und die Elektrolyseeffizienz verbessert werden können. Seine Beschichtung ist stabil und korrosionsbeständig, eignet sich für den langfristigen Dauerbetrieb und unterstützt die Anpassung verschiedener Formen für eine einfache integrierte Installation.
Titananoden auf Rutheniumbasis werden häufig in der Galvanik, elektrolytischen Kupferfolie, in der Chloralkaliindustrie, im kathodischen Schutz, in der Hydrometallurgie, in Natriumhypochlorit-Generatoren und in der Abwasserbehandlung usw. eingesetzt, die hohe Anforderungen an die Reaktionseffizienz und -stabilität stellen.
Iridium MMO-beschichtete Titananode
Titananode auf Iridiumbasis ist eine unlösliche Anode. Auf der Oberfläche des Titansubstrats ist eine Schicht aus Edelmetalloxiden wie Iridiumoxid beschichtet. Es handelt sich um eine sauerstoffentwickelnde MMO-Anode (Mischmetalloxid). Diese Anode hat eine ausgezeichnete elektrokatalytische Aktivität, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich besonders für Sauerstoffentwicklungsreaktionen in saurer Umgebung.

Die Chalco-Iridium-Titan-Anode wurde speziell für die Sauerstoffentwicklung entwickelt, verfügt über eine hervorragende elektrokatalytische Leistung und Säurekorrosionsbeständigkeit und wird häufig in der Elektrolyse, Abwasserbehandlung und anderen Bereichen eingesetzt. Im Folgenden sind die typischen technischen Parameter aufgeführt:
Substrat | GR1, GR2 (TA1/TA2) |
Art der Beschichtung | Iridiumoxid, Iridiumtantal, Platin-Iridium, ternäres Iridiumtantal, Multielement-Iridiumtantal-Mischoxid Formel |
Arbeitsumgebung | Typischerweise in Schwefelsäureumgebungen oder anderen sauerstoffentwickelnden Anodenanwendungen verwendet |
Größe | Kann auf Anfrage angepasst werden |
Form | Platte, Netz, Rohr oder andere kundenspezifische Formen |
Stromdichte | ≤2500 A/m² |
Gehalt an Edelmetallen | 10–45 g/m² |
Temperaturbereich | <70°C |
Chalco optimiert die Beschichtungsformel und den Prozess von Iridium-Titan-Anoden, um die aktive Schicht auf der Anodenoberfläche gleichmäßiger zu verteilen und leitfähiger zu machen, wodurch Überspannung und Zellspannung erheblich reduziert werden. Es unterstützt auch die Anpassung verschiedener Formen und Spezifikationen, wobei sowohl die Leistungsstabilität als auch die Anwendungsflexibilität berücksichtigt werden.
Iridium-Titan-Anoden werden häufig in Metallfolien, elektrolytischen Kupferfolien, Stahlblechverzinkungen, kathodischem Schutz, organischer elektrolytischer Synthese, Leiterplattengalvanik, Chromgalvanik, Zyklonelektrolyse, Hydrometallurgie, HHO-Generator, Abwasserbehandlung und anderen Industrien verwendet.
Platinbeschichtete Titananode
Die platinierte Titananode ist eine unlösliche Anode mit hochreinem Titan als Substrat und einer Schicht aus galvanisch galvanisiertem Edelmetall der Platingruppe auf der Oberfläche. Es hat sowohl die strukturelle Festigkeit von Titan als auch die elektrochemischen Eigenschaften von Platin und ist für Umgebungen mit Sauerstoff- und Chlorentwicklung geeignet. Im Vergleich zu Elektroden aus reinem Platin hat es bessere mechanische Eigenschaften, eine stabilere Struktur und reduziert die Einsatzkosten erheblich.

Platinbeschichtete Titananoden kombinieren die strukturelle Festigkeit von Titan mit den elektrochemischen Eigenschaften von Platin und eignen sich für Umgebungen mit hohem Strom und hoher Korrosion. Im Folgenden sind die typischen technischen Parameter aufgeführt:
Substrat | Gr1, Gr2 (TA1/TA2) |
Art der Beschichtung | Reines Platin, Platin Iridium |
Aufbereitungstechnik | Galvanik, Bürstenbeschichtung |
Schichtdicke | 0,3 – 10 μm |
Stromdichte | ≤4000 A/m² |
Temperaturbereich | <80°C |
Form | Normalerweise in Platte, Maschen, Rohr, Draht oder kundenspezifischer Form; Die Größe kann an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden |
Die von Chalco entwickelte und hergestellte Platin-Titan-Anode hat die Eigenschaften eines hohen Sauerstoffentwicklungspotenzials, eines niedrigen Wasserstoffentwicklungspotenzials, eines hohen Stromwirkungsgrads, einer starken Korrosionsbeständigkeit, einer langen Lebensdauer, der Elektrodenform, die nach den Bedürfnissen des Benutzers gestaltet werden kann, keiner Verschmutzung des Mediums und der Elektrodenmatrix kann wiederverwendet werden.
Platinbeschichtete Titananoden werden häufig in der Elektrolyse von Wasserionen, der Galvanik, der Oxidation von Wasser mit saurem Potential, HHO-Generatoren, dem kathodischen Schutz, der Metallgalvanik, wasserstoffreichen Wassermaschinen und anderen Bereichen eingesetzt.
Bleidioxid-Titan-Anode
Bleidioxid-Titan-Anode (Ti/ PbO₂-Anode) ist eine unlösliche Anode. Es verwendet industrielles Reintitan (TA1/TA2) als Substrat und bildet durch ein Elektroabscheidungsverfahren eine dichte und stabile Bleidioxid ( PbO ₂ ) -Beschichtung auf seiner Oberfläche. Die Anode sieht schwarz aus und die üblichen Strukturen umfassen Platte, Netz und Rohr. Sonderformteile können auf Anfrage auch kundenspezifisch angepasst werden.

Bleidioxid-Titan-Anode wird aufgrund ihrer hohen Sauerstoffentwicklung, ihres Überpotentials und ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig in stark oxidierenden Elektrolyseumgebungen eingesetzt. Im Folgenden sind die typischen technischen Parameter aufgeführt:
Substrat | Gr1 / Gr2 (TA1 / TA2) industrielles Reintitan |
Beschichtungsstoffe | Bleidioxid (β- PbO₂ oder β- PbO₂ + X) |
Schichtdicke | 500–1000 μm |
Betriebsspannung | ≤24 V (≤12 V empfohlen) |
Stromdichte | ≤5000 A/m² (bis zu 10000 A/m²) |
pH-Bereich | 1–12 (optimaler Bereich ist 1–4) |
Betriebstemperatur | ≤60–80 °C |
Konzentration von Fluoridionen | <50–60 mg/L |
Konzentration von Schwefelsäure | ≤30% |
Form des Produkts | Platten, Netze, Stangen, Rohre und verschiedene Sonderformteile können auf Anfrage angepasst werden |
Bleidioxid-Titan-Anode hat eine starke Oxidationsbeständigkeit (starke Oxidationsfähigkeit bei Elektrolyse in wässriger Lösung); hohe Korrosionsbeständigkeit ( hohe Stabilität in starker Säure HzS04 oder HN03); hohes Sauerstoffüberpotential; gute Leitfähigkeit; starke Haftkraft; kann große Ströme durchlassen usw.
Bleidioxid-Titan-Anode wird hauptsächlich für die Fading-Behandlung von Galvanik, Schmelzen, häusliche Abwasserbehandlung, Persulfatherstellung, phenolhaltiges Abwasser, Ölfeldabwasser, Druck- und Färbeabwässer, Ammoniakstickstoffabwässer usw. verwendet.
Eigenschaften der Titananode
Im Vergleich zu herkömmlichen Graphit- und Bleianoden haben Titananoden eine Reihe von wesentlichen Vorteilen:
Die Titananode weist während des Elektrolyseprozesses eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität auf, wodurch die Konsistenz des Elektrodenabstands aufrechterhalten werden kann, wodurch eine gleichmäßige Batteriespannungsabgabe erreicht und die Steuerbarkeit und Effizienz des Gesamtbetriebs verbessert wird. Seine katalytische Leistung wird erheblich verbessert, so dass bei niedrigeren Spannungen gute Elektrolyseeffekte erzielt werden können, wodurch die Energienutzung weiter optimiert wird.
Aufgrund der niedrigen Arbeitsspannung können Titananoden den Gleichstromverbrauch effektiv reduzieren und 10 % bis 20 % einsparen. Gleichzeitig verfügt das Material selbst über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chlor- und Alkalikorrosion, so dass es in rauen Umgebungen eine Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren aufweist, die die Lebensdauer herkömmlicher Graphitanoden von weniger als einem Jahr bei weitem übertrifft.
Im Hinblick auf den Umweltschutz löst sich die Titananode während des Elektrolyseprozesses nicht auf, wodurch das Risiko einer Kontamination der Elektrolyt- und Kathodenprodukte vermieden und die Reinheit des Produkts und die Umweltsicherheit gewährleistet werden. Seine hervorragende Leitfähigkeit kann auch die Stromdichte und den Wirkungsgrad der Elektrolyse erhöhen, was sich bei großindustriellen Anwendungen als sehr wirtschaftlich erwiesen hat.
Edelmetallbeschichtungen wie Iridium und Ruthenium verbessern die Korrosionsbeständigkeit von Titananoden zusätzlich, so dass sie in stark sauren und alkalischen Umgebungen stabil arbeiten können. Darüber hinaus können Titananoden häufige Verformungen und Kurzschlussprobleme mit Bleianoden vermeiden, wodurch die Laufruhe und die Systemzuverlässigkeit effektiv verbessert werden. Materialien auf Titanbasis sind leicht zu verarbeiten und zu formen, was das Design und die Herstellung von Anoden flexibler macht und eine Vielzahl von Prozessanforderungen erfüllt.
Titan-Anoden zeichnen sich durch ihre Robustheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit aus und bieten eine umfassende Reihe von Vorteilen, die sie herkömmlichen Anoden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen überlegen machen.
Wie wählt man die ideale Titananode aus?
Die Wahl der richtigen Titananode hängt nicht nur mit der Effizienz der Elektrolyse und der Produktqualität zusammen, sondern wirkt sich auch direkt auf die Stabilität des Anlagenbetriebs und die Wartungskosten aus. Unterschiedliche Anwendungsumgebungen haben unterschiedliche Anforderungen an die Anodenleistung. Nur durch eine wissenschaftliche Selektion nach spezifischen Arbeitsbedingungen können wir einen langfristig effizienten Betrieb des Systems sicherstellen, den Energieverbrauch senken und die Lebensdauer der Anode verlängern, wodurch eine höhere Kapitalrendite erzielt wird.
Klären Sie den Anwendungskontext
Bestimmen Sie zunächst den spezifischen Anwendungsbereich der Anode, wie z. B. die Nichteisenmetallelektrolyse (Kupfer, Zink, Aluminium usw.), die Chlor-Alkali-Elektrolyse, die Natriumhypochlorit-Herstellung, die Meerwasserelektrolyse, den kathodischen Schutz oder die organische Elektrolyse usw. Unterschiedliche Verfahren entsprechen unterschiedlichen Anodentypen und Beschichtungssystemen.
Analysieren von Lösungskomponenten
Die chemische Stabilität und Anpassungsfähigkeit der Anode hängen stark von den Hauptbestandteilen des Elektrolyten ab (wie z.B. Cl ⁻, SO ₄ ² ⁻, NO ₃⁻ usw.). MMO-Anoden auf Rutheniumbasis werden für Umgebungen mit hohem Chloridgehalt empfohlen, MMO-Anoden auf Iridiumbasis werden für Umgebungen mit starken Säuren empfohlen, und Platin- oder Mehrkomponenten-Verbundbeschichtungen können für die organische Elektrolyse in Betracht gezogen werden.
Bewertung der Stromdichte
Berechnen Sie die aktuelle Dichte pro Flächeneinheit basierend auf der Gerätestruktur und der Zielkapazität, und wählen Sie eine Anodenstruktur aus, die der aktuellen Last entspricht. So beträgt die empfohlene Stromdichte für herkömmliche MMO-Anoden ≤2000 A/m², die Stromdichte für Platin-Anoden ≤4000 A/m² und die Stromdichte für PbO₂-Anoden ≤10000 A/m².
Temperatur- und PH-Bedingungen
Die Temperatur und der pH-Wert der Arbeitsumgebung wirken sich direkt auf die Stabilität der Beschichtung aus. Die Iridium-Tantal-Beschichtung wird für hohe Temperaturen und hohe Säure empfohlen; RuO₂-Anoden sind in neutralen und alkalischen Umgebungen stabiler; PbO₂-Anoden eignen sich für starke Oxidationssysteme mit einem pH-Wert von 1-4.
Auswahl des Titananodentyps
Je nach Reaktionstyp und Zielleistung wählen Sie aus den folgenden gängigen Anoden:
Die Art der Titananode sollte entsprechend der spezifischen elektrolytischen Reaktion und der erwarteten Leistung ausgewählt werden, um den besten Betriebseffekt und die beste Lebensdauer zu erzielen.
Die Ru-Ir-MMO-Anode eignet sich für die Chlorentwicklungsreaktion und wird häufig in Szenarien wie der Desinfektion von Schwimmbädern und der Soleelektrolyse eingesetzt. Es hat eine gute Chlorentwicklung, Effizienz und Stabilität.
Die Ir-Ta MMO-Anode wird hauptsächlich für die Sauerstoffentwicklungsreaktion verwendet und eignet sich besonders für den Betrieb in einem stark sauren Milieu. Es wird häufig in Bereichen wie der Metallfolienelektrolyse eingesetzt, die eine hohe Anodenstabilität erfordern.
Platinisierte Anoden eignen sich für allgemeine Wasserstoff- und Sauerstoffentwicklungsreaktionen und können hohen Stromdichten standhalten. Sie werden häufig in der Galvanik und Wasseraufbereitung eingesetzt, wo eine starke elektrolytische Leistung erforderlich ist.
PbO₂-Anode eignet sich besser für Reaktionssysteme mit hoher Oxidation, wie z. B. Abwasserreinigung und elektrolytische Sauerstofftrennung, und hat eine starke Oxidationsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
Die Lebensdauer entspricht dem Austauschzyklus
Wählen Sie auf der Grundlage des Projektlebenszyklus und des Gerätewartungsplans einen Anodentyp mit passender Lebensdauer aus (z. B. MMO: 3–7 Jahre, Platinanode: 2–5 Jahre, PbO₂-Anode: Hunderte bis Tausende von Stunden, je nach Umgebung).
Finanzielles Budget und Kostenentwicklung
Das kostengünstigste Anodensystem unter der Prämisse, technische Indikatoren zu erfüllen. Zusammenarbeit mit Anodenherstellern (z. B. Chalco), um die Beschichtungsformel und -struktur entsprechend dem Budget zu optimieren und ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen.
Wie stellt Chalco branchenführende Titananoden her?
Chalco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Titanrohstoffe in Hochleistungs-Titananoden umzuwandeln. Der gesamte Produktionsprozess umfasst jedes Detail von der Substratauswahl bis zur Auslieferung des fertigen Produkts und stellt sicher, dass die Anoden ein branchenführendes Niveau in Bezug auf elektrokatalytische Effizienz, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer erreichen.
Im Folgenden finden Sie unser Standard-Produktionsverfahren für Titananoden. Jeder Schritt wird streng kontrolliert, um eine stabile Produktleistung und zuverlässige Qualität zu gewährleisten und die vielfältigen Anwendungsanforderungen der Kunden zu erfüllen:
Zunächst wird gemäß Kundenzeichnungen und Anwendungsanforderungen industrielles Reintitan Gr1 oder Gr2 als Basismaterial aus Titanplatten, Blechen, Netzen oder Stangen ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Basismaterial eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Maßgenauigkeit aufweist.
Als nächstes wird Sandstrahlen durchgeführt, um die Oxidschicht auf der Oberfläche des Titanmaterials durch mechanisches Sandstrahlen zu entfernen, um die Oberflächenrauheit zu erhöhen, wodurch die Haftung der nachfolgenden Edelmetallbeschichtung und die Gleichmäßigkeit der Elektrokatalyse verbessert werden.
Das Titan wird dann mit hochpräzisen Laserschneidanlagen bearbeitet, um gratfreie, maßgenaue Kanten zu erhalten, die die Integrität und Präzision der Gesamtstruktur gewährleisten.
In der Phase der strukturellen Montage werden je nach Konstruktion Argon-Lichtbogenschweißen, Punktschweißen oder großflächige Schweißverfahren ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Schweißnaht eine ausreichende Festigkeit und eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit aufweist und die nachfolgenden Elektrolysebedingungen erfüllt.
Anschließend wird das Titansubstrat in eine 10%ige Oxalsäurelösung getaucht, um den verbleibenden Oxidfilm und die Spuren von Verunreinigungen auf der Oberfläche gründlich zu entfernen und eine saubere Grundlage für die Haftung der Beschichtung zu schaffen.
Entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen werden Verbundlösungen aus Ruthenium-Iridium-, Iridium-Tantal- oder Platin-basierten Edelmetallen formuliert, um die elektrokatalytische Effizienz und Korrosionsbeständigkeit der Anode zu verbessern.
Der Beschichtungsprozess wird durch mehrfaches manuelles Bürsten durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schichtdicke stabil bei 8–10 μm geregelt wird, wodurch eine gleichmäßige aktive Oberfläche und eine stabile Reaktionsleistung erzielt werden.
Nach der Beschichtung erfolgt das Sintern und Glühen in einem speziellen Sinterofen gemäß der eingestellten Temperaturkurve, um die Kristallisationsqualität und Haftfestigkeit der Beschichtung weiter zu verbessern und die Langzeitstabilität der Anode zu erhöhen.
Nach der Herstellung müssen alle Anoden elektrokatalytische Aktivitätstests und Tests zur Verbesserung der Haltbarkeit bestehen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt im tatsächlichen Betrieb eine effiziente, stabile und konsistente Leistung aufweist.
Schließlich werden die fertigen Anoden versiegelt und mit korrosions- und vibrationsbeständigen Verpackungsmaterialien verpackt, um sicherzustellen, dass sie während des Transports und der Lieferung nicht beschädigt werden und sicher und unversehrt an den Kundenstandort geliefert werden.
Preisanalyse der Chalko-Titan-Anode
Um den Preis von Titananoden zu verstehen, müssen die Faktoren verstanden werden, die ihre Kosten beeinflussen. Als führender Hersteller von Titananoden ist Chalco Titanium bestrebt, jeden Faktor zu klären, der den Preis von Titanelektroden beeinflusst.
Kosten für Titansubstrat
Der Preis von Titananoden wird in erster Linie von der Art und den Spezifikationen des verwendeten Titansubstrats beeinflusst, wie z. B. Titanplatten, Netze, Stäbe oder Bleche. Die Kosten schwanken je nach Marktbedingungen, und das Steigen und Fallen der Rohstoffe wirkt sich direkt auf den Anodenpreis aus.
Kosten für die Beschichtung von Edelmetallen
Chalko-Titan-Anoden werden mit Edelmetallen wie Ruthenium, Iridium und Platin beschichtet. Um Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, werden die meisten Rohstoffe von international anerkannten Edelmetalllieferanten (wie Heraeus) ausgewählt. Die Preise dieser Metalle hängen stark von den internationalen Marktbedingungen ab und schwanken täglich stark, was eine der Kernvariablen ist, die die Anodenkosten beeinflussen.
Herstellungs- und Verarbeitungskosten
Obwohl der Herstellungsprozess relativ stabil ist, können Faktoren wie Arbeits-, Energie-, Gerätewartungs- und Managementkosten dennoch zu gewissen Preisschwankungen führen. Wichtige Prozessabläufe wie hochpräzises Laserschneiden, Schweißen, Beizen, Sintern usw. wirken sich je nach Komplexität der Anpassung auch auf die Gesamtbearbeitungskosten aus.
Welche Dienstleistungen kann Chalco für Sie erbringen?
Chalco bietet kostenlose professionelle technische Beratung und empfiehlt den am besten geeigneten Titananodentyp und die Beschichtungsformel basierend auf den Elektrolysebedingungen des Kunden, wie z. B. Lösungszusammensetzung, Stromdichte, pH-Wert und Temperatur, um eine genaue Auswahl zu gewährleisten.
Wir unterstützen kundenspezifische Designdienstleistungen und sind in der Lage, nicht standardmäßige Produkte nach Kundenzeichnung zu bearbeiten. Die Größe, Form (einschließlich Platte, Rohr, Netz, Stab und Sonderform) und die Schichtdicke der Anode können flexibel angepasst werden, um den Anforderungen verschiedener Geräte und Prozesse gerecht zu werden.
Entsprechend den verschiedenen Anwendungsumgebungen, wie z. B. der Chlorentwicklung, der Sauerstoffentwicklung oder der organischen Elektrolyse, wird das Verhältnis der Edelmetallbeschichtungsflüssigkeit optimiert und Edelmetallkomponenten wie Ruthenium, Iridium und Platin werden angemessen zugeordnet, um die beste Balance zwischen Leistungsmaximierung und Kostenkontrolle zu erreichen.
Unterstützung der Bereitstellung von Kleinserienmustern und der Überprüfung von Proofings, um Kunden bei der Durchführung von Vorabtests zu unterstützen, sicherzustellen, dass die Produktleistung bei Großeinkäufen in hohem Maße mit den tatsächlichen Anforderungen übereinstimmt, und Projektrisiken zu reduzieren.
Anoden mit gängigen Spezifikationen sind auf Lager, und die Lieferzeit für kundenspezifische Bestellungen ist flexibel und kontrollierbar, wodurch die dringenden Anforderungen des Projektfortschritts der Kunden weitestgehend erfüllt werden können.
Zum Zeitpunkt des Versands wird ein vollständiger Prüfbericht vorgelegt, einschließlich externer oder interner Zertifizierungen wie Materialzertifizierung, Schichtdicken- und elektrokatalytische Leistungsprüfung, um eine transparente und rückverfolgbare Produktqualität zu gewährleisten.
Der umfassende After-Sales-Service bietet technische Beratung, ungewöhnliche Problemanalyse und Reparaturunterstützung während des Einsatzes von Anoden und hilft den Kunden, die Lebensdauer von Anoden zu verlängern und die Gesamtbetriebseffizienz des Systems zu verbessern.