Titan-Anodenkorb
Aktualisierte : Jul. 19, 2025Anodenkörbe aus Titan sind Schlüsselkomponenten in modernen Galvanikprozessen, die hauptsächlich zur Fixierung löslicher Anoden und zur Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Stromverteilung verwendet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Edelstahlkörben oder Anodenbeuteln ist Titan aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, mechanischen Festigkeit und seines geringen Gewichts zu einem immer beliebteren Produkt im Bereich der Galvanik geworden.
Warum sollten Sie sich für einen Anodenkorb aus Titan entscheiden?
Titananodenkörbe bestehen aus reinem Titan in Industriequalität (Gr1 oder Gr2) und weisen eine ausgezeichnete Säure- und Alkalikorrosionsbeständigkeit auf, die sich besonders für gängige galvanische Medien wie saures Kupfer, Nickel, Chrom usw. eignet. Im Vergleich zu Edelstahl ist Titan in der elektrochemischen Umgebung stabiler, nicht leicht zu oxidieren oder Verunreinigungen auszufällen, kann eine hervorragende Leitfähigkeit über einen langen Zeitraum beibehalten, die Ablagerung von Anodenschlacke erheblich reduzieren, die Qualität der Beschichtung verbessern und die Lebensdauer des Bades verlängern.
Die beliebten Titan-Anodenkorbtypen von Charco
Runder Anodenkorb aus Titan
Der zylindrische Anodenkorb ist eine der am weitesten verbreiteten Strukturen in der Galvanikindustrie. Es hat eine standardmäßige rohrförmige Form und eignet sich für die Platzierung in der Mitte oder auf beiden Seiten des Galvaniktanks. Durch die zylindrische Struktur von Titan kann eine gleichmäßige Stromverteilung im elektrischen Feld erreicht werden, was dazu beiträgt, die Konsistenz der Schichtdicke zu verbessern.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Aufgrund seiner kompakten Struktur, der bequemen Befüllung und der reibungslosen Entwässerung eignet sich der zylindrische Typ besonders zum Befüllen von Anodenpartikeln oder Anodenpellets und eignet sich für gängige Galvanikverfahren wie saures Kupfer und saures Nickel. Zu den gängigen Größen gehören der Durchmesser 2,5 "-5", die Höhe 6 "-36", und Anpassungen werden unterstützt.
Rechteckiger Anodenkorb aus Titan
Rechteckige Anodenkörbe mit ihrer großen Maschenweite und hohen Kapazität eignen sich hervorragend für die Galvanisierung von großformatigen Werkstücken oder Produktionslinien, die eine hohe Abdeckung erfordern. Die Struktur ist ein rechteckiges oder würfelförmiges Design, das in der Nähe der Tankwand platziert werden kann, um Platz zu sparen und den aktuellen Ausgabebereich zu vergrößern.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Die rechteckige Struktur eignet sich nicht nur für den Transport großer Mengen an Anodenmaterialien, sondern kann auch genau an die aktuelle Dichte und Werkstückgröße angepasst werden, wodurch die Konsistenz der Beschichtung und die Produktionseffizienz verbessert werden. Gängige Breiten reichen von 2 bis 10 Zoll (50 bis 250 mm) und 1,5 bis 6 Zoll (38 bis 150 mm) und können von 6 Zoll auf 50 Zoll (150 bis 1270 mm) verlängert werden.
Halbrunder Anodenkorb aus Titan
Der halbkreisförmige Anodenkorb hat einen halbkreisförmigen Querschnitt, der speziell entwickelt wurde, um Platz im Tank zu sparen und die Stromsymmetrie zu verbessern. Diese Struktur eignet sich sehr gut für die Szene, in der mehrere Anoden gleichzeitig angeordnet werden. Es kann nahe an der Wand des Galvaniktanks installiert werden, wodurch die Abschirmwirkung effektiv reduziert und die Gleichmäßigkeit des elektrischen Feldes verbessert wird.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Halbrunde Anodenkörbe sind leicht und flexibel zu bedienen. Halbkreisförmige Anodenkörbe werden häufig in der Präzisionsgalvanik, in der Stapelverarbeitung von Kleinteilen und bei Anlagenlayouts mit begrenztem Platzangebot eingesetzt. Gängige Größen, die Chalco anbieten kann, sind eine Breite von 2 bis 5 Zoll (50–127 mm) und Höhen von 6 bis 24 Zoll (150–600 mm).
Tonnenförmiger Anodenkorb aus Titan
Der Zylinderanodenkorb ist eine konische Fassstruktur mit unterschiedlichen Durchmessern oben und unten. Es wird oft verwendet, um eine große Menge an Anodenmaterialien zu transportieren, um die Galvanikzeit zu verlängern. Der Boden ist in der Regel verstärkt, um sicherzustellen, dass die Struktur bei hoher Stromdichte oder bei längerem Betrieb stabil bleibt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Der übliche Durchmesser des Zylinders beträgt 4 bis 8 Zoll (100–200 mm), mit einer Basis von 2,5 bis 6 Zoll (63–150 mm) und Höhen von 10 bis 36 Zoll (250–900 Zoll). Dieser Korbtyp eignet sich besonders für Galvanikanwendungen mit hoher Stromdichte, wie z. B. Hartchrom- und Nickellegierungen, die die Arbeitseffizienz effektiv verbessern und die Häufigkeit manueller Vorgänge reduzieren können.
Titan-Anodenkorb-Maschentyp

Perforiertes Gitter
1/2" Durchmesser auf 11/16" versetzten Mitten, 50% offene Fläche

Mikro-Expansionsnetz
3/16" SWD x 1/2" LWD, 65% Maschenweite offene Fläche

Netz aus Polypropylen
Löcher mit einem Durchmesser von 1/4", versetzte Zentren von 3/8", ca. 40 % offene Fläche
Design des Anodenkorbhakens aus Titan
Stromtragfähigkeit des Hakens und strukturelle Konfiguration
Der Haken des Anodenkorbs aus Titan spielt nicht nur eine hängende Rolle, sondern übernimmt auch die Schlüsselaufgabe der Stromleitung. Seine Struktur und Größe müssen genau auf den Gesamtstrom, die Amperedichte und die Anzahl der Anodenkörbe im Galvanikbehälter abgestimmt sein, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten und thermische Schäden durch Stromüberlastung oder schlechten Kontakt zu vermeiden.
Standardmäßige rechteckige Anodenkörbe sind in der Regel mit 50-A-Doppelkontakthaken ausgestattet, um die Lastanforderungen herkömmlicher Galvanikanlagen zu erfüllen. Für Anwendungen mit höherer Stromdichte bieten wir eine Vielzahl von Spezifikationen an, darunter 75 A, 100 A, 150 A und sogar 200 A Hakenstrukturen, die für großflächige Galvanik- oder Dauerbelastungsszenarien geeignet sind.
Berechnen Sie den Strombedarf pro Warenkorb
In der tatsächlichen Auswahl kann der erforderliche Tragstrom jedes Anodenkorbs nach folgender Formel berechnet werden:
Erforderliche AMPS pro Korb = Gesamtbadstrom ÷ Gesamtzahl der Anodenkörbe
Wenn der Gesamtstrom des Beschichtungstanks beispielsweise 600 A beträgt und er mit 6 Anodenkörben ausgestattet ist, sollte jeder Korb einen Haken verwenden, der mindestens 100 A unterstützt.
Vergleich verschiedener Hakenspezifikationen und Strombelastbarkeiten
Wir bieten eine Vielzahl von Hakenspezifikationen an, um unterschiedliche aktuelle Anforderungen zu erfüllen. Gängige Konfigurationen sind wie folgt:
- 25A : 1/8" × 1" Doppelkontakthaken oder 3/8" Vierkantstangenhaken
- 50A : 1/4" × 1" Doppelkontakthaken oder 1/2" Vierkantstangenhaken
- 75A : 3/8" × 1" Doppelkontakthaken oder 5/8" Vierkantstangenhaken
- 100A : 1/2" × 1" Doppelkontakthaken oder 3/4" Vierkantstangenhaken
Alle Haken können in Bezug auf Winkel, Länge und Verbindungsmethode (z. B. U-förmig, L-förmig oder gerade hängend) angepasst werden, um sie an Beschichtungsbehälter unterschiedlicher Tiefe und Stromschienenstrukturen anzupassen.
Ratschläge zur Auswahl des Hakens
Der Anodenkorb aus Titan ist mit einer Vielzahl von Haken- und Ladeoptionen ausgestattet: Die umgekehrten "V"- und umgekehrten "U"-Haken eignen sich für das herkömmliche Aufhängen, der "T"-Griffhaken eignet sich für die manuelle Positionierung, der umgekehrte Haken sorgt für einen stabilen Hubwinkel und der Tauchhaken ist für die Installation in tiefen Tanks geeignet. Das vierseitige Gitterdesign und die Ladeschachtvorrichtung vereinfachen das Befüllen der Anoden und verbessern die Elektrolytzirkulation und die Gleichmäßigkeit der Stromverteilung.


Für Schwerlast- oder Hochstromanwendungen bietet Chalco gewichtete Haken aus Titanlegierungen oder titanbeschichtetem Kupfer, verdickte Netzmaterialien und Seitenkanalstrukturen, um die Tragfähigkeit, die Strombelastbarkeit und die Verformungsschutzleistung zu verbessern und strukturelle Stabilität und effiziente Leitfähigkeit unter rauen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Vorteile des Titananodenkorbs
Die jährliche Korrosionsrate beträgt weniger als 0,02 mm
Titananodenkörbe weisen extrem niedrige jährliche Korrosionsraten auf ( <0.02 mm/year), greatly improving service life and reducing replacement frequency, making it suitable for long-term continuous operation.
5–8 % Reduzierung der Spannungsverluste
Das strukturelle Design mit hoher Leitfähigkeit kann den Spannungsverlust des Anodensystems effektiv reduzieren, Energie sparen und die Effizienz der gesamten Leitung verbessern. Es eignet sich besonders für Hochstrom-Galvanikanwendungen.
Reduzierung der Anodenschlacke um mehr als 30 %
Titanwerkstoffe haben eine hohe Stabilität und können die Ausfällung von Verunreinigungen, die durch ungleichmäßige Anodenauflösung verursacht werden, erheblich reduzieren, die Verschmutzung der Anodenschlacke reduzieren, die Lebensdauer der Galvaniklösung verlängern und die Qualität der Beschichtung verbessern.
Temperaturbeständig bis 400°C
Unbeschichtete Titananodenkörbe können stabil bei 400 °C betrieben werden und eignen sich für Hochtemperatur-Galvanikprozesse mit hoher Stromdichte und hoher Belastung ohne strukturelle Verformung oder Leistungseinbußen.
Anwendung des Titananodenkorbs
Galvanische IndustrieEine Schlüsselrolle im Galvanikprozess spielt der Titananodenkorb, der das Anodenmaterial stabil transportieren und die gleichmäßige Verteilung der Metallionen im Elektrolyten gewährleisten kann. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit eignet es sich besonders für saure und Hochtemperatur-Galvanikumgebungen und ist eine ideale Wahl für Prozesse wie Säurekupfer, Vernickelung und Hartverchromung.
Chemische VerarbeitungIn der chemischen Industrie werden Titankörbe häufig zur Aufnahme von Katalysatoren oder reaktiven Rohstoffen verwendet. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen korrosive Medien wie Säuren und Chloride und können in rauen Umgebungen wie hoher Korrosion und hohen Temperaturen lange Zeit stabil arbeiten, ohne den chemischen Reaktionsprozess zu verschmutzen oder zu beeinträchtigen.
WasseraufbereitungTitananodenkörbe werden häufig in Meerwasserentsalzungs-, Abwasserreinigungs- und elektrolytischen Wasseraufbereitungssystemen eingesetzt, um Filtermaterialien oder Elektrodenhilfsmedien zu halten. Mit seiner Fähigkeit, Salzwasser und chemischer Korrosion zu widerstehen, können Titankörbe die strukturelle Stabilität unter kontinuierlichen feuchten und korrosiven Bedingungen aufrechterhalten und so einen effizienten Betrieb des Systems gewährleisten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Titankorbanode
Anodenkörbe aus Titan werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und strukturellen Stabilität häufig in Galvanikprozessen eingesetzt. Um jedoch eine optimale Leistung im realen Betrieb zu gewährleisten und strukturelle Schäden zu vermeiden, müssen die folgenden wichtigen Nutzungsspezifikationen beachtet werden:
Die Korböffnung sollte sich über dem Flüssigkeitsspiegel befinden
Wenn Sie darauf achten, dass die Öffnung des Titankorbs etwas höher ist als der Stand der Galvanikflüssigkeit, können Sie verhindern, dass Anodenmaterial oder Metallrückstände in den Elektrolyten gelangen, wodurch das Galvanikbad verunreinigt und die Qualität der Beschichtung und die Stabilität der chemischen Zusammensetzung beeinträchtigt werden.
Halten Sie einen angemessenen Abstand zwischen den Werkstücken ein
100-150 Grad vom zu beschichtenden Werkstück entfernt. Dieser Abstand verhindert, dass sich der Strom auf die Unterseite des Teils konzentriert, wodurch das Risiko von Verbrennungen, ungleichmäßiger Beschichtung oder Werkstückbeschädigung durch lokale Überhitzung effektiv reduziert wird.
Stellen Sie sicher, dass der Haken einen guten leitfähigen Kontakt mit der Stromschiene hat
Der Anodenkorb aus Titan muss fest mit der Power-Anode verbunden sein, um eine kontinuierliche Leitfähigkeit und einen engen Kontakt am Haken zu gewährleisten. Wenn der Kontakt schlecht ist, erhöht sich das Potential, was zu lokalen Sauerstoff- und Chlorentwicklungsreaktionen führt, die nicht nur die Titanoberfläche beschädigen, sondern auch die Oxidation organischer Additive in der Lösung beschleunigen, was sich auf die Gesamtlebensdauer des Bades und die Leistungsstabilität auswirkt.
Weitere Titananodenprodukte, die Chalco anbieten kann

Platinbeschichtete Titananode

Bleioxid-Titan-Anode

Ruthenium-Iridium-Titan-Anode
Größentabelle für Titananodenkörbe
Produktname | Größe | Strukturelle Form |
---|---|---|
Titan 24" L x 2,75" B x 6" H Anodenkorb | 24" L × 2,75" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 30" L x 2,75" B x 6" H Anodenkorb | 30" L × 2,75" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 32 "L x 3" B x 6" H Anodenkorb | 32" L × 3" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 34" L x 2,5" B x 6" H Anodenkorb | 34" L × 2,5" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 36" L x 1,5" B x 6" H Anodenkorb | 36" L × 1,5" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 36" L x 2,5" B x 4" H Anodenkorb | 36" L × 2,5" W × 4" H | Rechteckiger Korb |
Titan 36" L x 2,5" B x 6" H Anodenkorb | 36" L × 2,5" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 36" L x 2,5" x 6" H Anodenkorb | 36" L × 2,5" × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 36" L x 3" B x 6" H Anodenkorb | 36" L × 3" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 38" L x 2,5" B x 6" H Anodenkorb | 38" L × 2,5" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 38 "L x 3" B x 6" H Anodenkorb | 38" L × 3" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 39" L x 2,5" B x 6" H Anodenkorb | 39" L × 2,5" W × 6" H | Rechteckiger Korb |
Titan 39" L x 3" x 6" Anodenkorb | 39" L × 3" × 6" | Rechteckiger Korb |
Titan 40" L x 2,75" x 6" Anodenkorb | 40" L × 2,75" × 6" | Rechteckiger Korb |
Titan 30" L x 2,5" Durchmesser Anodenkorb | 30" L × 2,5" Durchmesser | Zylindrischer Korb |
Titan 34" L x 2,5" Durchmesser Anodenkorb | 34" L × 2,5" Ø | Zylindrischer Korb |
Titan 38" L x 3" Durchmesser Anodenkorb | 38" L × 3" Ø | Zylindrischer Korb |
Titan 39" L x 2,25" Durchmesser Anodenkorb | 39" L × 2,25" Ø | Zylindrischer Korb |
Häufig gestellte Fragen
Kann der Anodenkorb aus Titan individuell an die Abmessungen meines Galvanikbehälters angepasst werden?
Ja, wir unterstützen vollständig maßgeschneiderte Dienstleistungen. Der Kunde muss nur die Tankgröße, die aktuelle Last und den verwendeten Anodentyp angeben, und wir können innerhalb von 24 Stunden Zeichnungen und empfohlene Strukturen zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass die Anodenkorbgröße, die aktuelle Last und der Haken Ihren Prozessanforderungen entsprechen.
Welche Beschichtungen gibt es für Anodenkörbe aus Titan?
Wir bieten eine Vielzahl von funktionalen Beschichtungen an, darunter MMO (Mischmetalloxid), Platin (Pt), Ruthenium-Iridium (Ru-Ir) und Titan primär (unbeschichtet). Unterschiedliche Beschichtungen eignen sich für unterschiedliche Galvanikumgebungen. MMO- und Platinbeschichtungen eignen sich besonders für den Einsatz in Hochstrom- oder alkalischen Lösungen, die die Lebensdauer erheblich verlängern und die elektrochemische Leistung verbessern können.
Werden Prüfberichte und Zertifizierungen für die Materialqualität bereitgestellt?
Ja, alle Anodenkörbe werden mit einem Materialprüfzertifikat und einem Schweißprüfbericht geliefert. Bei Bedarf können wir auch Prüfdienstleistungen von Drittanbietern anbieten, wie z. B. RFA-Materialanalysen, Titan-Reinheitsprüfungen, Maßtoleranzberichte usw.
Was ist die Lieferzeit für Titananodenkörbe?
7–15 Arbeitstage, je nach Komplexität der Struktur. Wir unterstützen beschleunigte Produktionsdienstleistungen und können weltweite Luft- oder Seetransporte arrangieren.
Sind Muster von Anodenkörben erhältlich?
Ja, wir können Standard-Netz- oder Strukturmuster zur Prüfung und Verifizierung zur Verfügung stellen. Bei Großbestellungen können Muster von einem Teil der Bestellmenge abgezogen werden.