Titanwerkstoffe für Wärmeübertragungssysteme
Aktualisierte : Jul. 2, 2025In der High-End-Wärmeübertragung – chemische Verarbeitung, Meerwasserentsalzung, Kernkraft, HLK – müssen die Materialien Korrosionsbeständigkeit, ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und einen weiten Temperaturbereich in Einklang bringen. Titan zeichnet sich durch seinen dichten TiO₂-Oxidfilm in rauen Umgebungen, seine geringe Dichte (4,5 g/cm³ gegenüber 8,96 g/cm³ bei Kupfer) und seinen stabilen Betrieb von -50 °C bis 300 °C (kurzzeitig bis 400 °C) aus. Es übertrifft Edelstahl und Kupferlegierungen und ist damit ein bevorzugtes, unersetzliches Material.
Chalco Titanium bietet eine vollständige Produktpalette – von gewalztem Titan über Bleche, nahtlose und geschweißte Rohre bis hin zu Rippenrohren – sowie kundenspezifische Bearbeitungen wie Faltenbälge und Rohrböden. Oberflächenbehandlungen (Beizen, Elektropolieren, Mikrolichtbogenoxidation) und Tests (chemische Analyse, Ultraschall, Metallographie) gewährleisten eine gleichbleibende Qualität und liefern effiziente, langlebige Wärmeübertragungslösungen für Titan.
Schnellnavigation
Gewalzte Produkte aus Titan
Walztitanprodukte sind die grundlegende Materialform in Wärmeübertragungssystemen, die häufig für die Herstellung von Platten von Plattenwärmetauschern, Geräteschalen, Rohrböden und Stützstrukturen verwendet werden. Durch die Nutzung der Titanbarrentechnologie des Vakuumlichtbogen-Umschmelzens (VAR) in Kombination mit integrierten Warm- und Kaltwalzlinien bieten wir eine vollständige Palette an gewalzten Titanprodukten an.
Titan Bleche
Flache Platten, die durch Warm- oder Kaltwalzen geformt werden und als Primärrohstoffe für Plattenwärmetauscherplatten, Rohrböden und Endkappen von Geräten dienen.
Legierungen: Gr1, Gr2, Gr5 (Ti-6Al-4V), Gr7 (Ti-0.15Pd)
Abmessungen: Dicke 0,5–155 mm; Breite ≤ 2500 mm; Länge ≤ 12000 mm
Normen: ASTM B265 / ASME SB265, GB/T 3621-2011
Sekundärverarbeitung: Kann je nach Kundenwunsch in Scheiben mit Durchmessern von 50 bis 2000 mm geschnitten werden und wird für Flanschdichtungen, Rohrboden-Positionierungsringe und Eckstücke von Plattenwärmetauschern verwendet.
Anwendungen: Plattenwärmetauscherplatten, Mantelplatten, Rohrböden, Endkappen für Geräte.
Titan Coils und Bänder
Titanbleche, die kontinuierlich in Bänder gewickelt oder geschlitzt werden, werden für das Hochgeschwindigkeitsstanzen und die Präzisionsumformung verwendet und dienen als wichtige Rohstoffe für automatisierte Platten, Lamellen und geschweißte Rohre.
Legierungen: Gr1, Gr2
Abmessungen: Dicke 0,2 - 6,0 mm (kaltgewalzt); Breite 10 - 1500 mm
Normen: ASTM B265 / ASME SB265, EN 10204 3.1
Anwendungen: Automatisiert gestanzte Wellplatten, Mikrokanalplatten, Lamellenelemente, geschweißte Rohrsubstrate.
Titan-Stahl Bimetall Platten
Hergestellt durch Explosivkleben oder Warmwalzen, wobei Titanbleche (Gr2) mit Kohlenstoffstahl/Edelstahl-Substraten (SA516 Gr.70) kombiniert werden. Diese Platten kombinieren die Korrosionsbeständigkeit von Titan mit der hohen Festigkeit und Schweißbarkeit von Stahl für Rohrböden und Druckbehälterschalen.
Typischer Aufbau: Titanverkleidung 0,5–5 mm; Substrat aus Kohlenstoffstahl 6–50 mm
Klebemethoden: Explosives Kleben, Rollkleben
Normen: ASTM B898 / ASME SB898
Anwendungen: Rohrböden von Rohrbündelwärmetauschern, Druckbehälterauskleidungen, Strukturbauteile aus Verbundwerkstoffen.
Titan-Rohre
Titanrohre sind zentrale Wärmeübertragungselemente in Wärmeübertragungssystemen, die häufig in Rohrbündelwärmetauschern, Plattenwärmetauschern, Kondensatoren und Verdampfern verwendet werden. Mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und Stabilität über einen weiten Temperaturbereich (-200 °C bis 400 °C) gewährleisten Titanrohre einen langfristig stabilen Betrieb, verlängern die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich und senken die Wartungskosten.
Wir betreiben ein integriertes Produktionssystem vom Schmelzen, Strangpressen, Kaltziehen, Walzen bis hin zum Präzisionsschweißen und bieten die folgenden Titanrohrprodukte an:
Nahtlose Titanrohre
Hergestellt direkt aus dem Vollen durch Einstechen oder Extrudieren ohne Schweißnaht. Durch ihre gleichmäßige Struktur und hohe Druckbeständigkeit eignen sie sich für Hochdruck-, Hochtemperatur- und sehr anspruchsvolle Zuverlässigkeitsumgebungen.
Metallegierungen: Gr1, Gr2, Gr5, Gr7, Gr9, Gr12
Außendurchmesser: 6 – 500 mm
Wandstärke: 0,3 – 8,0 mm
Normen: ASTM B338/B861, AMS 4943/4944/4945
Anträge: Hochdruck-Rohrbündelwärmetauscher, Kernkondensatoren, Meerwasserentsalzung (MSF, MED).

Titan geschweißte Rohre
Geformt durch kontinuierliches Walzen von hochwertigen kaltgewalzten Titanbändern und automatisch verschweißt durch Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) ohne Zusatzwerkstoff. Die Schweißnähte sind bündig, mit einer Leistung, die der des Grundmetalls entspricht, einer gleichmäßigen Wandstärke und relativ geringeren Kosten, wodurch nahtlose Rohre in vielen Anwendungen zunehmend ersetzt werden.
Metallegierungen: Gr1, Gr2, Gr7, Gr12
Außendurchmesser: 15,88 – 56 mm
Wandstärke: 0,6 – 2,5 mm
Normen: ASTM B338/B862, GB/T 3625
Anträge: Große Spulen, Rohrbündel und Plattenwärmetauscherrohrbündel.

Titan-Spulenrohre
Titan-Coil-Rohre werden hergestellt, indem gerade Titanrohre (typischerweise geschweißte oder nahtlose Rohre mit kleinem Durchmesser) mit Hilfe von Biegegeräten in spiralförmige oder andere Spulenformen gebogen werden. Coil-Rohre erleichtern die Installation auf engstem Raum und bieten lange, nahtlose Rohrleitungen, wodurch das Risiko von Leckagen reduziert wird.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 6,35 – 50,8 mm; WT 0,3 – 2,5 mm
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Kompakte oder kundenspezifische Wärmetauscher mit Wärmetauschern, RO-Vorwärmer, Meerwasserentsalzungsverdampfer, Kühlschlangen in chemischen Reaktoren.

Titan U-Rohre
Titan-U-Rohre werden präzise von geraden Titanrohren (nahtlos oder geschweißt) in eine U-Form gebogen, die hauptsächlich in U-Rohr-Wärmetauschern verwendet werden. Diese Konstruktion gleicht die thermischen Ausdehnungsunterschiede zwischen Rohrbündel und Mantel effektiv aus und ermöglicht einen einfacheren Aufbau.
Metallegierungen: Gr1, Gr2, Gr7, Gr12
Dimensionen: Außendurchmesser 12,7 – 50,8 mm; WT 0,5 – 3 mm; Biegeradius 3D–5D
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Rohrbündelwärmetauscher mit Schwimmkopf und festem Rohrboden, Hochdruckdampf-Heizeinheiten.

Titan-Kondensatorrohre
Basierend auf dickwandigen, geschweißten oder nahtlosen Rohren werden Titan-Kondensatorrohre durch dreiachsiges Schrägwalzen gewalzt, um hochgradig anpassbare feine Zahnstrukturen auf der äußeren Rohroberfläche zu bilden. Dadurch wird die Wärmeaustauschfläche stark vergrößert. Die Rillen zwischen den Lamellen nutzen die Oberflächenspannung und Siphoneffekte, um den Kondensatfilm zu brechen, die Flüssigkeitsentfernung zu beschleunigen und die Kondensationseffizienz erheblich zu verbessern.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 12,7 – 31,8 mm; WT 0,8 – 3 mm
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Rohrbündelkondensatoren, Industriekondensatoren, Kondensatoren für die Meerwasserentsalzung, elektronische Flüssigkeitskühlmodule.

Titan geflutete Verdampferrohre
Titan-geflutete Verdampferrohre verwenden dickwandige Böden mit gitterartigen Lamellen, die durch Drei-Walzen-Skew-Walzen hergestellt werden, um das Sieden der Keime zu erhöhen. Die strukturierte Oberfläche vergrößert die Blasenstellen, während Rillen die Flüssigkeitsnachfüllung unterstützen und ein Austrocknen verhindern, wodurch die Kochleistung des Pools verbessert wird.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 12,7 – 31,8 mm; WT 0,8 – 3 mm
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Überflutete Verdampfer, Fallfilmverdampfer und Siedewärmetauscher in chemischen Prozessen.

Titan Innere Flossenrohre
Titan-Innenrippenrohre werden durch Schweißen von vorgerillten Titanstreifen mit Innengewinden oder Zähnen hergestellt. Die gerippte Innenwand bricht die Grenzschicht des Fluids auf, erzeugt starke Turbulenzen und erhöht den internen konvektiven Wärmeübergangskoeffizienten erheblich.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 6,35 – 19,05 mm; WT 0,3 – 1,5 mm; Lamellenhöhe 0,2 – 0,6 mm
Röhrenformen: Gerade, Coil, U-Bogen
Normen: ASTM B862
Anträge: Luftkühler, Trockenverdampfer und kompakte Wärmetauscher- oder Kühlmodule.

Titan spiralförmig gerillte Rohre
Spiralförmig gerillte Titanrohre werden durch spiralförmiges Eindrücken von glatten oder inneren Lamellenrohren mit externen Walzwerkzeugen gebildet. Dieses Verfahren ist effizient und kostengünstig und verbessert sowohl die interne als auch die externe Wärmeübertragung bei minimaler Erhöhung des Strömungswiderstands.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 8 – 50,8 mm; WT 0,3 – 1 mm; Anpassbare Tonhöhe und Anzahl der Rillen
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Rohrbündel- und Koaxialwärmetauscher; Eine Titan-Alternative zu innengerillten Kupferrohren in der Kältetechnik.

Spiralförmig abgeflachte Titanrohre
Spiralförmig abgeflachte Titanrohre werden hergestellt, indem runde Rohre spiralförmig in eine verdrehte flache Form gepresst werden. In Bündeln bilden sie spiralförmige Kanäle, die die turbulenzen an der Schalenseite verstärken. Ihr selbsttragendes Design beseitigt Leitbleche, vereinfacht die Struktur und vermeidet strömungsinduzierte Vibrationen.
Metallegierungen: Gr1, Gr2
Dimensionen: Außendurchmesser 9,52 – 25,4 mm
Normen: ASTM B338 / ASME SB338
Anträge: Große und mittelgroße Rohrbündelwärmetauscher, die einen hohen Wärmeübertragungsgrad und eine kompakte Bauweise erfordern.

Titan-Rohrverschraubungen
Titan-Rohrverschraubungen sind wesentliche Komponenten für Rohrleitungsverbindungen und Richtungsänderungen in Titan-Wärmetauschersystemen. Sie müssen die gleiche Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und hygienische Eigenschaften aufweisen wie der Schlauch selbst. Wir liefern ein komplettes Sortiment an Titanverschraubungen in Übereinstimmung mit den Standards der ASME/B16-Serie, die Muffenschweiß-, Stumpfschweiß- und Gewindeverbindungen unterstützen. Schnelles Angebot
Titan-Flansche
Titanflansche bieten lösbare Verbindungen zwischen Rohrleitungen oder Wärmetauschergehäusen und Rohrbündeln. Zu den verfügbaren Typen gehören Schweißhalsflansche, Aufsteckflansche und Blindflansche.
Normen: ASME B16.5
Metallegierungen: Gr1, Gr2, Gr7


Titan-Ellbogen
Titan-Bögen werden verwendet, um die Rohrleitungsrichtung zu ändern, und sind üblicherweise in Winkeln von 45°, 90° und 180° erhältlich. Erhältlich in den Ausführungen Muffenschweißen und Stumpfschweißen.
Normen: ASME B16.9
Metallegierungen: Gr1, Gr2
T-Shirts aus Titan
Titan-T-Stück sind Verschraubungen, die zum Verzweigen von Rohrleitungen verwendet werden und als gerade T-Stück (gleicher Durchmesser) oder reduziertes T-Stück (ungleicher Durchmesser) erhältlich sind. Auf Anfrage sind auch Kreuzbeschläge erhältlich.
Normen: ASME B16.9
Metallegierungen: Gr2, Gr7


Titan-Reduzierstücke
Titan-Reduzierstücke sorgen für fließende Übergänge zwischen Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern und werden sowohl in konzentrischer als auch in exzentrischer Ausführung angeboten.
Normen: ASME B16.9
Metallegierungen: Gr2, Gr12
Titan Kupplungen / Nippel
Titankupplungen und -nippel sind kurze Rohrsegmente oder Gewindefittings, die für schnelle Verlängerungen oder temporäre Abzweigungen verwendet werden. Zu den verfügbaren Formen gehören Stummelenden, Kappen und Gewindekupplungen.
Normen: ASME B16.11
Metallegierungen: Gr1, Gr2

Befestigungselemente aus Titan
Obwohl Titan-Wärmetauscher in erster Linie durch Schweißen montiert werden, werden Titan-Befestigungselemente häufig in Bereichen wie Flansch-Endkappen, Wartungsabdeckungen, strukturellen Stützen und Zubehörmontage eingesetzt, um eine zuverlässige Demontage und langfristige Leistung zu gewährleisten.




Warum Titanbefestigungen anstelle von herkömmlichen Metallen verwenden?
Galvanischer Korrosionsschutz: Die Verwendung unterschiedlicher Metallbefestigungen wie Edelstahl in Meerwasser-, sauren oder chlorierten Umgebungen kann in Kombination mit Titankomponenten zu galvanischer Korrosion führen, wodurch die Lebensdauer der Geräte verkürzt wird.
Gleichbleibende Korrosionsbeständigkeit: Titanbefestigungen passen sich dem Grundmaterial des Wärmetauschers an, gewährleisten eine gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit und verringern das Risiko eines Dichtungsversagens oder einer Leckage.
Leichtbauvorteil: Im Vergleich zu Edelstahl sind Titan-Verbindungselemente deutlich leichter – ideal für gewichtssensible oder belastungsoptimierte Anwendungen.
Maschinell bearbeitete Teile aus Titan
Bei Titan-Wärmetauschern können nicht alle kritischen Komponenten durch Standardmaterialien wie Titanrohre und -bleche erfüllt werden. Viele Struktur- und Verbindungselemente erfordern eine kundenspezifische Präzisionsbearbeitung, um die Integrität des Systems und die langfristige Leistung zu gewährleisten. Wir bieten eine breite Palette von bearbeiteten Titanteilen für strukturelle Verstärkung, Flüssigkeitsverbindung und Abdichtung in anspruchsvollen Anwendungen. Schnelles Angebot
Titan-Rohrböden
Rohrböden aus Titan sind eine der Kernkomponenten, die verwendet werden, um Rohrbündel mit dem Mantel zu verbinden. Wir liefern Rohrböden mit hoher Bohrgenauigkeit, hervorragender Oberflächengüte und stabilen mechanischen Eigenschaften, die für verschiedene Schweiß- und Expansionsprozesse geeignet sind.


Titan-Stahl-plattierte Rohrböden
Titan-Stahl-plattierte Rohrböden kombinieren eine korrosionsbeständige Titanschicht mit einer drucktragenden Basis aus Kohlenstoffstahl durch Sprengverklebung oder Rollverklebung. Diese Lösung vereint ein Gleichgewicht zwischen Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit, was sie ideal für Groß- oder Hochdruckwärmetauscher macht und gleichzeitig zur Kostenkontrolle beiträgt.
Titan Köpfe / Endkappen
Titanköpfe und Endkappen werden verwendet, um die Enden von Geräten abzudichten. Zu den verfügbaren Formen gehören elliptische Köpfe, flache Köpfe, konische Köpfe und Blindflansche. Eine Anpassung ist je nach Druck und strukturellen Anforderungen möglich.


Titan Verstärkungsringe / Stützringe
Verstärkungs- oder Stützringe aus Titan werden zur Verstärkung von Schalenstrukturen, Flanschverbindungen oder als zusätzliche Dichtflächen eingesetzt. Diese werden häufig in Großgeräten oder hochfesten Verbindungszonen eingesetzt.
Lösungen für die Titan-Wärmeübertragungsindustrie
Chemische Industrie
In der chemischen Industrie – einschließlich der Petrochemie, der Feinchemie und der Herstellung chemischer Grundstoffe – werden häufig starke Säuren, Laugen und chloridhaltige Medien mit Prozesstemperaturen von bis zu 350 °C und Drücken von 0,5 bis 5 MPa verwendet. Wärmetauscher müssen nicht nur rauen Korrosionsumgebungen standhalten, sondern auch einen hohen thermischen Wirkungsgrad und einen langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleisten, um Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten zu reduzieren.
Wärmetauschertypen: Rohrbündelwärmetauscher, Plattenwärmetauscher, Reboiler, Kondensatoren
Titan-Produkte
- Nahtlose Titanrohre
- Titan geschweißte Rohre
- Titan-Verdampferrohre
- Titan-Kondensatorrohre
- Mit Ti-Stahl ummantelte Rohrböden
- Titan-Rohrböden


Öl- und Gasindustrie
Die Öl- und Gasindustrie, die die Upstream-Extraktion, den Midstream-Transport und die Downstream-Raffination umfasst, umfasst die Verarbeitung von Rohöl, Erdgas und deren Derivaten. Die Prozesstemperaturen können 400 °C erreichen und die Drücke können 10 MPa überschreiten. Wärmetauscher müssen unter hohem Druck, hohen Temperaturen und sauer-/chloridhaltigen Umgebungen zuverlässig arbeiten und gleichzeitig explosionsgeschützte und leckagesichere Sicherheitsstandards erfüllen.
Wärmetauschertypen: Rohrbündelwärmetauscher, Doppelrohr-Wärmetauscher, Kessel-Reboiler, Verdampfer und Kondensatoren
Titan-Produkte
- Nahtlose Titanrohre
- Titan geschweißte Rohre
- U-Biege-Rohre aus Titan
- Mit Ti-Stahl ummantelte Rohrböden
- Titan-Rohrböden


Offshore-Technik
Die Offshore-Technik umfasst Offshore-Ölplattformen, Unterwasserpipelines, schwimmende Strukturen und Meeresbergbauausrüstung, die alle in extrem feuchten, chloridreichen Umgebungen betrieben werden und Wellenlasten und Meerwassererosion ausgesetzt sind. Wärmetauscher müssen eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Festigkeit bieten, um dynamischen Belastungen standzuhalten.
Wärmetauschertypen: Schiffskondensatoren, luftgekühlte/wassergekühlte Wärmetauscher, Antifouling-Wärmetauscher
Titan-Produkte
- Nahtlose Titanrohre
- Rippenrohre aus Titan
- Titan-Kondensatorrohre
- Titan-Flansche
- Titan-Rohrböden


Meerwasser-Entsalzung
Meerwasserentsalzungsprozesse (MSF, MED, RO) sind auf großflächige Wärmetauscher für die Verdampfung, Kondensation und Filmvorwärmung angewiesen. Diese Systeme verarbeiten hochkonzentrierte Sole- oder Salzlösungen bei 70–120 °C und 0,2–2 MPa. Die Geräte müssen starken Verschmutzungen und Korrosion standhalten und gleichzeitig einen kontinuierlichen, effizienten Betrieb gewährleisten.
Wärmetauschertypen: Mehreffektverdampfer, mehrstufige Flash-Verdampfer, RO-Vorwärmer, Kondensatoren
Titan-Produkte
- Titan geschweißte Rohre
- Titan-Verdampferrohre
- Titan-Kondensatorrohre
- Mit Ti-Stahl ummantelte Rohrböden


Kernkraftindustrie
In Kernkraftwerken werden Wärmetauscher in Dampfkondensatoren und Hilfskühlsystemen eingesetzt, die hohen Temperaturen, Strahlung und abwechselnden Meerwasser- und Süßwasserumgebungen ausgesetzt sind. Diese Anwendungen erfordern Materialien mit überlegener Korrosionsbeständigkeit und Dimensionsstabilität. Titan ist mit seiner Beständigkeit gegen Strahlung und Korrosion das Material der Wahl für nukleare Kondensatorrohrbündel.
Wärmetauschertypen: Dampfkondensatoren, Speisewassererhitzer, Zusatzkühlwärmetauscher
Titan-Produkte
- Nahtlose Titanrohre
- U-Biege-Rohre aus Titan
- Titan geschweißte Rohre
- Titan-Flansche
- Titan-Rohrböden


HLK & Industriekühlung
In High-End-Gebäuden, Rechenzentren, Schiffen und industriellen Kühlsystemen müssen Wärmetauscher kompakt, effizient, korrosionsbeständig und geräuscharm sein. Die Betriebsbedingungen reichen von 5 bis 80 °C und 0,3 bis 1,5 MPa. Titanplatten-, Rippenrohr- und Mikrokanalwärmetauscher eignen sich hervorragend für kontaminierte oder raue Umgebungen.
Wärmetauschertypen: Plattenwärmetauscher, Lamellenrohrwärmetauscher, Microchannel-Wärmetauscher
Titan-Produkte
- Titan Platten
- Titan-Streifen
- Rippenrohre aus Titan
- Titan Innere Flossenrohre
- Titan gestanzte Platten


Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie verlangt nach hygienischen Wärmetauschern, die ungiftig, leicht zu reinigen und sehr korrosionsbeständig sind. Typische Betriebsbedingungen sind 5–120 °C bei Drücken bis zu 1 MPa. Die chemische Inertheit und die glatte Oberfläche von Titan erfüllen die Hygienestandards HACCP, FDA und EHEDG.
Wärmetauschertypen: Sanitäre Plattenwärmetauscher, Sanitäre Rohrbündelwärmetauscher
Titan-Produkte
- Titan Platten
- Nahtlose Titanrohre
- Titan Sanitärarmaturen
- Titan-Dichtungen


Chalco Titanium – Titan-Experte für Wärmeübertragungsanwendungen
Chalco Titanium stützt sich auf seine vollständig integrierte Plattform für das Walzen, Schläuche und die Herstellung von Schläuchen und bietet Lösungen für Wärmeübertragungssysteme aus einer Hand, die von Titanbasismaterialien bis hin zu funktionalen Komponenten alles abdecken. Mit strengen Qualitätskontrollen gewährleisten wir eine stabile und zuverlässige Leistung in High-End-Branchen wie der chemischen Verarbeitung, Entsalzung, Kernkraft, HLK und Pharmazie.
Ausrüstungsmöglichkeiten und Produktionsbereich
Walzen & Extrudieren:
Blech- und Bandanlagen: Warmgewalzte Bleche 6,0–150 mm, Jahreskapazität 3.000 Tonnen; Kaltgewalzte Bänder 0,5–6,0 mm, Jahreskapazität 1.200 Tonnen
Strangpresse: 3.000-Tonnen-Klasse; in der Lage, verschiedene Rohrknüppel Ø 0,5–219 mm zu extrudieren
Rohrverarbeitung:
Kaltzieheinheiten: Nahtlose Rohre mit einer Jahreskapazität von 1.500 Tonnen; Gerade Rohrlänge bis 18 m
WIG/Orbitalschweißlinien: Geschweißte Rohre mit einer Jahreskapazität von 1.000 Tonnen; AD 15–600 mm, Wandstärke 0,5–12,7 mm
Fertigung und Montage: CNC-Biegen, Laserschweißen, 3D-Druck; Monatliche Produktion über 100 Sätze Rohrböden und -köpfe


Produktionsmöglichkeiten für Wärmeübertragungskomponenten
- Full-Range Titanplatten/-streifen: Dicke 0,5–150 mm; Breite ≤ 2.500 mm
- Mehrere Rohrtypen: Nahtlose Rohre, geschweißte Rohre, Spiralrohre, U-Rohre, Rippenrohre, spiralförmige Rohre, Verdampfer-/Kondensatorrohre, Kapillarrohre
- Rohrböden und plattierte Platten: Titan-Rohrböden, Titan-Stahl-plattierte Rohrböden; Titanschichtdicke 0,5–5 mm, Stahlbasis 6–50 mm
- Titanverschraubungen und Befestigungselemente: Komplettes Sortiment an Flanschen, Winkeln, T-Stücken, Reduzierstücken, Schrauben/Muttern, Dichtungen
Wir reagieren schnell auf unterschiedliche Material- und Komponentenanforderungen für verschiedene Wärmetauschertypen, einschließlich Rohrbündel-, Platten-, Verdampfer- und Kondensatoren.
Strenge Qualitätskontrolle und technische Sicherung
- Chemische und mechanische Prüfung: Spektralanalyse + Zug-, Biege- und Härteprüfungen in Übereinstimmung mit ASTM B338/B861, GB/T 3624-1995
- Zerstörungsfreie Prüfung (NDT): Online-Ultraschall- (UT), Röntgen- und Eindringprüfung (PT), um sicherzustellen, dass keine Fehler in Schweißnähten und Grundmaterial vorhanden sind
- Druck- und Dichtheitsprüfungen: Luftdichtheits- und hydrostatische Prüfungen nach ASME BPVC VIII-1, GB 50251
- Oberflächenqualität: Automatisiertes Sandstrahlen, Beizen, Polieren, Eloxieren und Anti-Kalk-Beschichtungen zur Verlängerung der Lebensdauer
- Zertifizierungen durch Dritte: ISO 9001/14001, OHSAS 18001, mit Inspektionsberichten von TÜV, SGS und anderen


Dieses Komplettsystem garantiert, dass jede Charge von Titanmaterialien und bearbeiteten Teilen eine hohe Reinheit, Konsistenz und Rückverfolgbarkeit aufweist und so die langfristige Leistung geschäftskritischer Wärmeübertragungsgeräte sichert.
Mit fortschrittlichen Einrichtungen, einer umfassenden Komponentenfertigung und professioneller Qualitätssicherung ist Chalco Titanium ein vertrauenswürdiger Lieferant von Wärmeübertragungslösungen auf Titanbasis für globale Industrien wie Chemie, Entsalzung, Kernenergie, HLK und Pharmazie.