Holen Sie sich ein Angebot
  1. Heim >
  2. Empfehlen >
  3. Titan-Flansche

Titan-Flansche

Titan-Industrien : Jun. 23, 2025

Titan-Blindflansch

Titan-Blindflansch

Blindflansche dienen zur Abdichtung des Endes von Rohrleitungen oder Inspektionsöffnungen. Sie können den vollen Auslegungsdruck der Rohrleitung aufnehmen. Der Flanschkörper hat keine Bohrung und kann bei Bedarf Verstärkungen auf der Rückseite haben.

Zu den gängigen Dichtflächen gehören RF, RTJ und FF. Wenn die Druckstufe die Klasse 900 überschreitet oder das Medium eine hohe Konzentration an Chloridionen enthält, bietet RTJ eine zuverlässigere Abdichtung.

Zu den verfügbaren Legierungen gehören GR1 und GR2. Für eine höhere Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit ist GR5 eine Option. In Umgebungen mit starken Chloriden wird häufig palladiumhaltiges GR7 verwendet.

Abmessungen und Druckstufen folgen ASME B16.5 Klasse 150–2500 (NPS 1/2–24), ASME B16.47 Serie A/B (NPS 26–60), EN 1092-1 PN10–40 oder GB/T 9119 PN2.5–40.

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

Titan-Schweißflansch (Stumpfschweißflansch)

Titan-Schweißflansch

Schweißhalsflansche haben einen langen, konischen Hals, der mit dem Rohr verschweißt ist. Diese Konstruktion überträgt die Spannung reibungslos auf die Rohrwand. Sie eignen sich am besten für Hochdruck-, Hochtemperatur- und häufige Temperaturwechselsysteme.

Zu den Dichtflächen gehören RF und RTJ. RTJ wird in der Regel empfohlen, wenn der Druck über der Klasse 600 liegt.

Für den Standarddruck wird üblicherweise GR2 verwendet. Für hohe Drücke oder Temperaturen von -196°C bis 400°C ist GR5 geeignet. Für Umgebungen mit Chlorid oder reduktiver Säure ist GR7 eine Option.

Hergestellt nach den Normen ASME B16.5 Klasse 150–2500 (NPS 1/2–24), EN 1092-1 PN10–100 (DN10–600) und HG/T 20592 PN2.5–100 (DN15–600).

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

Titan Slip-On Flansch

Titan Slip-On Flansch

Der Einbau von Aufsteckflanschen erfolgt durch Schieben des Rohres durch die Flanschbohrung und beidseitiges Schweißen. Sie sind einfach zu positionieren und haben niedrigere Anschaffungskosten. Daher sind sie in Mittel- und Niederdrucksystemen üblich.

Aufgrund der strukturellen Steifigkeitsgrenzen werden sie in der Regel nicht für die Klasse 600 oder höher oder unter Bedingungen mit stark pulsierenden Lasten empfohlen.

Zu den verfügbaren Legierungen gehören GR1 und GR2. Für Medien mit hohem Chloridionengehalt wird GR7 empfohlen.

Die Spezifikationen beziehen sich auf ASME B16.5 Klasse 150–600 (NPS 1/2–24), EN 1092-1 PN10–40 (DN15–600) und GB/T 9119 PN2.5–25 (DN15–600).

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

Titan-Gewindeflansch

Titan-Gewindeflansch

Gewindeflansche werden über Innengewinde mit den Rohren verbunden, so dass kein Schweißen erforderlich ist. Sie sind ideal für Niederdrucksysteme mit kleinem Durchmesser oder brennbare Umgebungen, in denen ein Schweißen nicht möglich ist.

Zu den verfügbaren Dichtflächen gehören RF und FF. Sie sind zwar nicht für hohen Druck geeignet, bieten aber eine schnelle Installation und einfache Wartung.

Geliefert in GR2 und GR5 Titan. Für chloridreiche Medien wird GR7 empfohlen.

Die Standardgrößen umfassen ASME B16.5 Klasse 150–600 (NPS 1/2–4) und EN 1092-1 PN10–40 (DN15–100).

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

Titan-Sockel-Schweißflansch

Titan-Sockel-Schweißflansch

Muffenschweißflansche haben einen vertieften Bereich innerhalb des Flansches. Das Rohr wird eingelegt und anschließend von außen mit einer Kehlnaht verschweißt. Die Innenwand ist glatt und durchgehend, wodurch Turbulenzen und Sedimente reduziert werden.

Sie werden vor allem für kleine Durchmesser (NPS 1/2–4) und Druckklassen von 150 bis 1500 eingesetzt. Typische Anwendungen sind Instrumentierung, Rohrleitungen oder Systeme, die mit hochreinen Medien umgehen.

Die Materialien sind in der Regel GR2, mit Optionen für GR5 oder GR7, je nach Bedingungen.

Gefertigt nach ASME B16.5 Klasse 150–1500, HG/T 20592 PN2.5–100 (DN15–100) oder EN 1092-1 PN10–63 (DN15–100).

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

Titan-Überlappungsgelenk-Flansch

Titan-Überlappungsgelenk-Flansch

Überlappungsflansche müssen mit Stichenden oder Flanschrohrsegmenten verwendet werden. Der Flanschkörper berührt das Medium nicht direkt. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Installation und Ausrichtung. Es eignet sich auch für ausgekleidete oder Verbundrohrleitungen.

Gängiges Flanschmaterial ist GR2. Für eine höhere Festigkeit kann GR5 verwendet werden.

Zu den Größen gehören ASME B16.5 Klasse 150–600 (NPS 1/2–24) und EN 1092-1 PN10–40 (DN15–600) und erfüllen die meisten Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit oder häufige Demontage.

[Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!]

So wählen Sie den richtigen Titanflansch aus

Die Wahl eines geeigneten Titanflansches wirkt sich nicht nur auf die Abdichtung und Stabilität des Systems aus, sondern auch auf die langfristige Betriebssicherheit und die Wartungskosten.

So wählen Sie den richtigen Titanflansch aus

Anforderungen an Druck und Temperatur

Bei der Auswahl eines Titanflansches muss dieser in der Lage sein, dem maximalen Betriebsdruck und der maximalen Betriebstemperatur des Systems standzuhalten.

Flansche der Klasse 150 eignen sich in der Regel für Systeme bis zu 285 psi (ca. 2 MPa) und 300 °F (ca. 150 °C).

Flansche der Klasse 600 können bis zu 1500 psi (ca. 10 MPa) bewältigen und sind damit für Umgebungen mit höheren Temperaturen geeignet

Für extreme Bedingungen wie kryogene Anwendungen (-196 °C, z. B. flüssiger Stickstoff) oder Hochtemperatur-Dampfsysteme (bis zu 400 °C) wird GR5-Titan mit einem Schweißhalsdesign empfohlen, um eine langfristige Abdichtung und strukturelle Integrität zu gewährleisten.

Größe und Standardkompatibilität

Der Flansch muss der Größe und dem Standard der Rohrleitung (z. B. ASME, EN, JIS, GB) entsprechen, einschließlich des Lochlayouts, der Stirnhöhe und der Dicke, um eine korrekte Passform zu gewährleisten und die Spannungskonzentrationen zu minimieren.

Material- und Korrosionsbeständigkeit

Wählen Sie die Titansorte basierend auf dem Flüssigkeitstyp. GR2 ist eine korrosionsbeständige Allzwecklegierung. GR5 ist ideal für Hochdruckanwendungen, die Festigkeit erfordern, während GR7 eine überlegene Beständigkeit in chloridreichen oder sauren Umgebungen bietet.

Dichtfläche und Dichtung aufeinander abgestimmt

Die Dichtungsleistung hängt von der Art der Stirnfläche (RF, FF, RTJ) und ihrer Kompatibilität mit der gewählten Dichtung ab. RTJ wird für Hochdrucksysteme mit Metallringdichtungen empfohlen, während RF bei mittlerem bis niedrigem Druck mit spiralförmig gewickelten oder nichtmetallischen Dichtungen weit verbreitet ist.

Installationsbedingungen und Verbindungsmethode

Wenn die Heißarbeit auf der Baustelle eingeschränkt ist oder eine schnelle Demontage erforderlich ist, werden Gewindeflansche bevorzugt. Für Systeme mit Vibrationen oder rauem Langzeitbetrieb sind Schweißhalsflansche aufgrund ihrer Festigkeit und spannungsverteilenden Struktur ideal.

Einkaufs- und Serviceleitfaden

Benötigen Sie Titanflansche?

Holen Sie sich Ihren Preis in wenigen Minuten!