Holen Sie sich ein Angebot
  1. Heim >
  2. Produkte >
  3. Umfassende Lösungen für Titanblechplatten >
  4. Titanblech der Güteklasse 12
Titanblech der Güteklasse 12

Titanblech der Güteklasse 12

Hervorragende Lochfraßbeständigkeit, ideal zum Beizen von Tanks, Kondensatoren und Verdampfern. ASTM B265 konform mit MTC.

Titanblech / -platte der Güteklasse 12, auch bekannt als Ti-0,3Mo-0,8Ni (UNS R53400), ist ein niedriglegiertes, korrosionsbeständiges Titanmaterial. Im Vergleich zu herkömmlichem Klasse 2 schneidet es in chloridhaltigen und säurereduzierenden Umgebungen besser ab und behält gleichzeitig eine gute Schweißbarkeit und Formbarkeit bei. Es wird häufig als kostengünstige Alternative zu palladiumlegiertem Titan der Güteklasse 7 in der Chemie-, Offshore- und Energieindustrie eingesetzt.

  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Leistung bei der Reduzierung von Säuren und chloridhaltigen Umgebungen.
  • Kosteneffizient: Leistung nahe der Note 7 zu geringeren Kosten.
  • Einhaltung von Normen: Entspricht ASTM B265 / ASME SB-265 und bietet ein rückverfolgbares Rückverfolgbarkeit von Materialien Certificate (MTC).

Schnelles Angebot

Technische Spezifikationen und Leistungsindikatoren

Standards & Zertifizierungen

Titanbleche / -platten der Güteklasse 12 halten sich strikt an internationale Standards und können direkt in Schlüsselindustrien wie der chemischen Verarbeitung, der Entsalzung und der Rauchgasentschwefelung (REA) eingesetzt werden. Wir bieten Materialzertifizierung (MTC) und eine vollständige Dokumentation der Chargenrückverfolgbarkeit, um Kunden dabei zu helfen, die Compliance-Überprüfung schnell abzuschließen.

  • ASTM B265 / ASME SB-265: Spezifikation für Platten, Bänder und Bleche aus Titan und Titanlegierungen
  • ASTM B338 / ASME SB-338: Norm für Titanrohre für Wärmetauscher und Kondensatoren (Titanspule und geschweißte Rohre)
  • ASTM B861 / B862: Norm für nahtlose und geschweißte Rohre aus Titan und Titanlegierungen
  • UNS R53400: Klasse 12 International Unified Designation

Chemische Zusammensetzung Titan Grad 12

ElementeInhaltsbereich
Ni0.60–0.90
Mo0.20–0.40
O0,25 ≤
Fe0,30 ≤ Uhr
C≤0,08 kg
N0,03 ≤
H0,015 ≤
TiRückstand

Klasse 12 Titan Physikalische Eigenschaften

LeistungsbeschreibungWert
Dichte4,51 g/cm³
E-Modul103–105 GPa
Wärmeleitfähigkeit19 W/m·K
Linearer Ausdehnungskoeffizient (CTE, 20–100°C)8.6 ×10⁻⁶ /K
Schmelzpunkt1660–1668 °C

Mechanische Eigenschaften von Ti-0,3Mo-0,8Ni Titan

LeistungsindikatorenWert
Ultraschall-Festigkeit (UTS)≥ 483 MPa (70 ksi)
Streckgrenze (YS, 0,2 %)≥ 345 MPa (50 ksi)
Verlängerung≥ 18 %
Biegeradius2T – 2,5T

Spezifikationen von Titanblech der Güteklasse 12

LeistungsbeschreibungReichweite / Optionen
Dicke0,5 mm – 60 mm, Sondergrößen verfügbar
Breite400 mm – 2500 mm
Länge1000 mm – 6000 mm, Zuschnitt möglich
ToleranzEntspricht den Anforderungen von ASTM B265 / ASME SB-265, anpassbar
LieferbedingungenGeglüht (M)
OberflächengüteGebeizt, blank, optional mit Schutzfolie
VerpackungVakuumgeschützte + Montage von Holz- oder Stahlboxen, geeignet für den See- oder Landtransport
Rückverfolgbarkeit von MaterialienEN 10204 3.1 / 3.2 MTC, gekennzeichnet mit Güte, Norm und Heizzahl

Verwandte Produkte

Titan-Spule der Güteklasse 12

Titan-Spule der Güteklasse 12

Es wird aus Titanblech der Güteklasse 12 zu Coils gewalzt und ermöglicht eine kontinuierliche Verarbeitung und einen kontinuierlichen Transport, ideal für geschweißte Rohre und Anwendungen mit hohem Volumen.

Geschweißtes Rohr der Güteklasse 12 Ti

Geschweißtes Rohr der Güteklasse 12 Ti

Geschweißt von Titanspulen der Güteklasse 12 nach ASTM B862, weit verbreitet in Wärmetauschern und chemischen Rohrleitungen für Korrosionsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Ti-Rohrboden der Güteklasse 12

Ti-Rohrboden der Güteklasse 12

Präzisionsgefertigt aus Titanblech der Güteklasse 12, das häufig in Wärmetauschern verwendet wird und gut mit Titanrohren in chlor- und säurereduzierenden Umgebungen funktioniert.

Durch die organische Kombination von Titanplatten, Titanspulen, geschweißten Rohren und Rohrböden können wir nicht nur ein einzelnes Material liefern, sondern auch einen kompletten Satz von Stützformen, die unseren Kunden helfen, die Beschaffungskosten zu senken und die technische Konsistenz und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Systemlösungen für Wärmetauscher

In der Chemieindustrie, der Entsalzung und der Rauchgasentschwefelung (REA) sind Wärmetauscheranlagen über längere Zeiträume chlorhaltigen und sauren Medien ausgesetzt, was extrem hohe Anforderungen an die Materialien stellt. Die Titanlegierung der Güteklasse 12 (Ti-0,3Mo-0,8Ni, UNS R53400) ist mit ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit ein ideales Material für kritische Wärmetauscherkomponenten.

Rohrbündel & U-Rohre:

Titanrohre der Güteklasse 12 (ASTM B338/B862) widerstehen Lochfraß und Spaltkorrosion in Kondensatoren und Verdampfern und gewährleisten so eine effiziente Wärmeübertragung und eine lange Lebensdauer.

Rohrböden:

Gebohrt aus Blech der Güteklasse 12, bietet eine starke Spaltkorrosionsbeständigkeit und eine stabile Rohr-zu-Blech-Schweißung für große Bündel.

Schalen & Auskleidungen:

Hergestellt aus Blech/Coil der Güteklasse 12 oder als Auskleidung, bieten dauerhaften Schutz und verlängern die Lebensdauer der Ausrüstung.

Köpfe & Leitbleche:

Köpfe und Leitbleche, die korrosiven Medien ausgesetzt sind, können auch aus Titanblech der Güteklasse 12 hergestellt werden, um die allgemeine Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der Flüssigkeitsverteilung und der mechanischen Unterstützung zu gewährleisten. Die Titanlegierung der Güteklasse 12 bietet eine komplette Materiallösung für Wärmetauscher, die Schlüsselkomponenten wie Rohrbündel, U-Rohre, Rohrböden, Schalen, Auskleidungen, Sammler und Leitbleche umfasst und den Kunden hilft, einen langfristigen, stabilen Betrieb in stark korrosiven Umgebungen zu erreichen. Ausführlichere Lösungen für die Branche finden Sie in unseren Lösungen für Titan-Wärmetauschersysteme.

Titan-Wärmetauschersystem

Typische Anwendungen von Titanplatten der Güteklasse 12

Neben seiner weit verbreiteten Verwendung in verschiedenen Wärmetauschersystemen zeichnet sich Titanblech der Güteklasse 12 auch durch eine einzigartige Beständigkeit gegen reduzierende Säuren und chloridhaltige Umgebungen aus. Es wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Chemie, Energie, Offshore und Galvanik, und bietet den Kunden eine hohe Materialzuverlässigkeit.

Chemische Beizbehälter und Reaktionsanlagen

Gebrauchen: Titanplatten der Güteklasse 12 zum Beizen von Tanks, Reaktoren und Tankwänden.

Funktionen: Widerstehen Sie Lochfraß und Spaltkorrosion in HCl und H₂SO₄, verlängern Sie die Lebensdauer.

Chemische Beizbehälter und Reaktionsanlagen
Entsalzungsverdampfer und Kondensatoren

Entsalzungsverdampfer und Kondensatoren

Gebrauchen: Rohrböden und Auskleidungen aus Titanplatten der Güteklasse 12 in hochchloridierter Sole.

Funktionen: Korrosionsbeständigkeit auf Gr7-Niveau zu geringeren Kosten, ideal für große Entsalzungsanlagen.

Turmauskleidung für Rauchgasentschwefelung (REA)

Gebrauchen: Titanplatten der Güteklasse 12 als Auskleidung in Kohlekraftwerkstürmen.

Funktionen: Starke Säurebeständigkeit, die einen stabilen Langzeitbetrieb gewährleistet.

Turmauskleidung für Rauchgasentschwefelung (REA)

Durch erfolgreiche Anwendungen in typischen Anwendungen wie Beizanlagen, Meerwasserentsalzungswärmetauschern und REA-Turmauskleidungen hat Titanblech der Güteklasse 12 seine einzigartigen Vorteile der "Korrosionsbeständigkeit und hohen Wirtschaftlichkeit" unter Beweis gestellt und bietet den Kunden eine zuverlässige und langlebige Materiallösung.

Vorteile und Vergleiche von Titanplatten der Güteklasse 12

Die Materialauswahl wirkt sich nicht nur auf die Anschaffungskosten aus, sondern bestimmt auch die Lebensdauer und die Wartungskosten von Geräten in rauen Umgebungen. Die folgende Vergleichstabelle veranschaulicht die Unterschiede zwischen Titanplatten der Güteklasse 12 und gebräuchlicheren Materialien.

Klasse 2 vs. Klasse 7 vs. Klasse 12

VergleichsartikelKlasse 2Klasse 7Klasse 12
KorrosionsbeständigkeitGut, aber die Leistung ist in Umgebungen mit verdünnter Salzsäure, verdünnter Schwefelsäure und Chloridionen unzureichend.Hervorragend, insbesondere für Umgebungen mit starken Chloridionen und SäurenNahe an Klasse 7, deutlich besser als Klasse 2, mit hervorragender Leistung bei Lochfraß und Spaltkorrosion.
KostenNiedrigHoch (aufgrund des Palladiumgehalts)Mittel
NutzungsdauerMittelHochHoch
SchweißbarkeitAusgezeichnetAusgezeichnetAusgezeichnet
Typische BetriebsbedingungenKonventionelle chemische Umgebungen und MeerwasserumgebungenEffektiv für Anwendungen, die extreme Korrosion und eine hohe Lebensdauer erfordernGeeignet für stark korrosive Umgebungen wie chlorhaltige saure Medien, REA und Entsalzung.
  • Die Klasse 2 eignet sich für allgemeine chemische und Meerwasserumgebungen und profitiert von ihrem niedrigen Preis. Es schneidet jedoch schlecht bei der Reduzierung von Säuren wie verdünnter Salzsäure und verdünnter Schwefelsäure ab.
  • Güteklasse 7 ist eines der korrosionsbeständigsten Titanmaterialien, aber es ist teurer. Es eignet sich für Projekte mit großen Budgets und extremen Lebensdaueranforderungen.
  • Die Güteklasse 12 bietet eine ähnliche Leistung wie die Güteklasse 7 unter Bedingungen wie Lochfraß und Spaltkorrosion, bietet jedoch niedrigere Kosten, was sie zur optimalen Balance für die meisten korrosiven Umgebungen macht.

Titan vs. Edelstahl vs. Nickellegierung

VergleichsartikelEdelstahlNickel-LegierungenTitanplatte der Güteklasse 12
KorrosionsbeständigkeitAnfällig für Lochfraß und Spannungsrisskorrosion in Chloridionen und verdünnten SäurenGute Korrosionsbeständigkeit, aber begrenzt in Umgebungen mit starkem ChloridgehaltHervorragende Leistung in verdünnten Salz- und Schwefelsäuren sowie in chlorhaltigen Medien
KostenNiedrigHochMittel
NutzungsdauerMittel-niedrig, erfordert häufige WartungMittelhoch, aber schwererHoher, minimaler Wartungsaufwand
GewichtSchwerSchwererGeringes Gewicht (Dichte 4,51 g/cm³)
Lebenszykluskosten (LCC)Oberflächengünstige, aber häufige Wartung und Austausch führen zu hohen GesamtkostenSehr hohe Anschaffungskosten, mäßiger WartungsaufwandModerate Anschaffungskosten, lange Lebensdauer und niedrigste Gesamtbetriebskosten
  • Edelstahl hat eine begrenzte Lebensdauer in chloridhaltigen oder sauren Umgebungen, was geringe kurzfristige Investitionen erfordert, aber eine häufige langfristige Wartung erfordert, was zu höheren Gesamtkosten führt.
  • Nickellegierungen bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, sind aber extrem teuer und schwer, was die Gewichtsreduzierung und Kostenkontrolle behindert.
  • Titanplatten der Güteklasse 12 kombinieren geringes Gewicht, hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer und bieten moderate Anschaffungskosten und die niedrigsten Gesamtlebenszykluskosten.

Im Vergleich zu Sorten 2, 7, Edelstahl und Nickellegierungen zeigt Titanblech der Güteklasse 12 deutlich seine einzigartigen Vorteile: nahezu Hoch-End-Leistung, deutlich bessere Kosten und eine Lebensdauer, die weit über der herkömmlicher Metalle liegt. Es ist das optimale Material, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten in Engineering-Projekten zu erreichen.

Chalco - Lieferant von hochwertigen Titanplatten

  • Fortschrittliche Ausrüstung: Präzisionswalz- und Wärmebehandlungslinien sorgen für Ebenheit und Konsistenz.
  • Strenge Zertifizierung: Zertifiziert nach AS9100/ISO9001, vollständige MTC und Rückverfolgbarkeit.
  • Vollständige Palette von Spezifikationen: 0,5–120 mm Dicke, kundenspezifische Schnitte möglich.
  • Liefersicherheit (SLA): Schneller Versand und flexible Terminplanung.
  • Gesamtbetriebskosten (TCO): Maßgenauigkeit senkt die Kosten, Support über den gesamten Lebenszyklus wird bereitgestellt.



Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Titanplatten der Güteklasse 12 und den Güteklassen der Güteklasse 2 und 7?

Güteklasse 12 bietet im Vergleich zu Güteklasse 2 eine überlegene Korrosionsbeständigkeit und bietet eine ähnliche Leistung wie Güteklasse 7 zu geringeren Kosten.

Welche internationalen Normen erfüllt Titanplatten der Güteklasse 12?

ASTM B265/ASME SB-265, EN 10204 3.1/3.2 MTC, erfüllt die Anforderungen für chemische, Entsalzungs- und REA-Projekte.

In welche Wärmetauscherkomponenten kann Titanblech der Güteklasse 12 hergestellt werden?

Rohrböden, Schalen, Auskleidungen, Köpfe und Leitbleche, die häufig in Verdampfern und Kondensatoren verwendet werden.

Welche Größen von Titanplatten der Güteklasse 12 sind derzeit auf Lager?

Dicke 0,5–60 mm, Breiten 1000/1219/1500 mm, Längen 2000–6000 mm, Zuschnitte möglich.

Warum sollten Sie Chalco als Lieferanten für Titanbleche der Güteklasse 12 wählen?

Chalco bietet fortschrittliche Einrichtungen, Zertifizierungen, umfassende Lagerhaltung und Lebenszyklus-Support mit Kostensenkungsvorteilen.

Kontakt Hintergrund

Sie haben Fragen zum Einkauf?

Kontaktieren Sie uns, um den besten Preis und kostenlose Muster zu erhalten.